This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

TK-Anlage an eigene NIC + erreichbar aus dem Internet

Hallo Allerseits,

ich hab bei uns zwei SG 230 im Hot/Standby Cluster betrieb.

Ich versuche mal zu erklären was ich vorhabe und hoffe ihr könnt mir da helfen. Ich weiß nicht mal ob es für sowas einen Namen gibt^^

Unsere Telefonanlage soll über ihren WAN Port aus dem Internet über bestimmte Ports erreichbar sein und mit unseren Smartphones kommunizieren können.
Habe mal eine Zeichnung erstellt, aus der das ganze ersichtlich sein sollte:

Die Frage ist jetzt: Wie mache ich das?

Ich hatte schon viel rumprobiert, aber nichts hat funktioniert. Hatte Testweise einen Laptop an die Schnittstelle geklemmt, aber ich konnte mit dem nicht ins Internet.

Vielleicht gibt es dafür ja auch eine Bezeichnung und ein How To. Ich dachte das wäre eine DMZ, aber dann passt es ja auch zu Webserver. Hatte jedenfalls nichts gefunden, was mir geholfen hat.

MfG



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Du müsstest NAT einrichten auf die IP der Telefonanlage an der Sophos. Mit der Fritzbox davor wäre das dann Doppel-NAT. Nehmen wir an eth4 auf der Sophos hätte 10.0.0.100/24 und die TK Anlage 10.0.0.1 .. du müsstest dann noch Masquerading aktivieren, DNS erlauben und eine Firewall regel erstellen damit ein dort angeschlossenes Laptop ins Internet kommt.

    Darf ich fragen mit welcher Software du diese super Skizze gemacht hast? Sowas ist echt hilfreich wie in diesem Fall! Klasse!

    ---

    Sophos UTM 9.3 Certified Engineer

  • Danke für deine Antwort. Habe die Grafik im Internet auf gliffy.com gemacht und mit Windows Snipping Tool einfach ausgeschnitten und als Bild gespeichert.

    Zum Masquerading: Als Netzwerk gebe ich das Schnittstellen-Netzwerk an? Oder muss ich unter Definitionen & Benutzer>Netzwerkdefinitionen noch ein neues Netzwerk anlegen? Und als Schnittstelle müsste ich ja eth1 angeben oder?


    Zum DNS erlauben: Meinst du damit eine Firewall Regel oder muss ich unter Netzwerkdienste>DNS>Zugelassene Netzwerke das neue Netzwerk hinzufügen?


    Zur Firewall Regel: Neues Netzwerk - Web Surfing - Any ?

    MfG

  • Du legst ja Netzwerke auf bestimmte Ethernet Adapter. Ist die Frage ob du ein neues Netz machen möchtest für VoIP.

    Du müsstest das für eth4 dann genau so einrichten wie für eth0, mit IP Bereich, ggf. mit DHCP, DNS erlauben, Masquerading wäre VoIP Netz -> Uplink Interfaces / WAN

    Firewall VoIP -> Service -> WAN

    Nutzt du das Ganze zuhause über die Home Lizenz? 

    ---

    Sophos UTM 9.3 Certified Engineer

  • VOIP wird nicht benutzt bei uns.

    Nutzen das in der Firma mit Fullguard Lizenz und Endpoint Protection.

    Also ich habe jetzt eine neue Schnittstelle mit dem Namen DMZ auf eth4 angelegt. Diese hat die IP 192.168.178.231. Das Schnittstellen-Netzwerk hat dann ja automatisch 192.168.178.0.

    Als nächstes hab ich dann unter Netzwerkdienste>DNS>Zugelassene Netzwerke das Netzwerk DMZ hinzugefügt.

    Danach unter Network-Protection>NAT eine neue Maskierungsregel angelegt: DMZ (Network) > External (WAN) DSL (das ist eth1 der Sophos)

    Und in der Firewall hab ich eine neue Regel erstellt: DMZ (Network) - DNS, NTP, Web Surfing - Any

    Dann hab ich noch einen DHCP Server erstellt. Dort hab ich als DNS Server die Fritzbox angegeben und als Gateway halt die 192.168.178.231. Liegt da schon der Fehler? Muss ich im Browser vom Laptop auch einen Proxy eintragen?

    MfG

  • beim DHCP & DNS Server trägst du die jeweilige Schnittstellen IP der Sophos ein. Die Kommunikation mit der Fritzbox findet auschließlich über die Sophos über eth1 statt. Die Clients hinter der Sophos haben mit der Fritzbox nix zu tun. 

    Ob du einen Proxy eintragen musst oder nicht liegt daran ob du a) die Websurf Protection für das Netz (DMZ) aktiviert hast oder b) eine Firewallwall Regel "Websurfing" angelegt hast (du hast ja geschrieben die hättest du angelegt)

    Vom Prinzip sehe ich das so, das du nur beim DHCP Server jetzt noch die IPs von Gateway und DNS auf die Sophos Schnittstellen IP von eth4 / DMZ ändern musst.

    Wenn die TK Anlage vom Internet aus erreichbar sein soll, müssen noch NAT Regeln hinzugefügt werden. Es sei denn die Smartphones benutzen VPN oder sind in einem anderen Netz der Sophos. Dann müssten entsprechende Firewall Regeln angelegt werden.

    ---

    Sophos UTM 9.3 Certified Engineer

Reply
  • beim DHCP & DNS Server trägst du die jeweilige Schnittstellen IP der Sophos ein. Die Kommunikation mit der Fritzbox findet auschließlich über die Sophos über eth1 statt. Die Clients hinter der Sophos haben mit der Fritzbox nix zu tun. 

    Ob du einen Proxy eintragen musst oder nicht liegt daran ob du a) die Websurf Protection für das Netz (DMZ) aktiviert hast oder b) eine Firewallwall Regel "Websurfing" angelegt hast (du hast ja geschrieben die hättest du angelegt)

    Vom Prinzip sehe ich das so, das du nur beim DHCP Server jetzt noch die IPs von Gateway und DNS auf die Sophos Schnittstellen IP von eth4 / DMZ ändern musst.

    Wenn die TK Anlage vom Internet aus erreichbar sein soll, müssen noch NAT Regeln hinzugefügt werden. Es sei denn die Smartphones benutzen VPN oder sind in einem anderen Netz der Sophos. Dann müssten entsprechende Firewall Regeln angelegt werden.

    ---

    Sophos UTM 9.3 Certified Engineer

Children
  • Funktioniert leider immer noch nicht. Sehe auch im Firewall Live Log keine Einträge, dass der Laptop der an eth4 hängt versucht ins Internet zu kommen. Der Laptop hat auch vom DHCP Server seine Informationen.

    Kommt mir aber schon komisch vor, dass der Laptop GW, DNS und DHCP die Schnittstellen IP von eth4 hat.

    Vielleicht muss man noch ne Route setzen, damit der Laptop weiß wo er lang muss um ins Internet zu kommen?

    Das Netzwerk hinter eth4 weiß ja nicht, dass es über die Fritzbox raus soll.

    MfG

  • ist das Interface evtl. deaktiviert?

    ---

    Sophos UTM 9.3 Certified Engineer

  • Habe das DMZ Schnittstellen-Netzwerk mal den zugelassenen Netzwerken im Webfilter hinzugefügt. Nur um mal zu testen was passiert.

    Nachdem ich dann den Proxy (für das 10er Netz!) im Browser vom DMZ Laptop eingetragen habe und mich authentifiziert habe, komme ich ins Internet. Aber da stimmt auch was nicht. Das Windows Symbol für Netzwerkzugriff zeigt mir weiterhin, dass ich keinen Zugriff aufs Internet habe an. Und ich muss mich trotz gespeichertem Passwort in Firefox immer wieder neu anmelden. Teilweise auch zweimal.

    Also alles ganz merkwürdig.


    Geplant war aber, dass Rechner bzw. TK-Anlage in der DMZ über die Firewall Regel ins Internet dürfen. Das klappt aber weiterhin nicht.Irgendwo ist noch ein Fehler und ich finde den einfach nicht.

    MfG

  • kann mal mitgucken (teamviewer/anydesk) wenn gewünscht; skype: "benjamin.nobody" 

    bei einer vorhandenen gekauften Lizenz wäre ansonsten der Kontakt zum Sophos Partner ein guter Weg.

    ---

    Sophos UTM 9.3 Certified Engineer