This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

alter Dell R710 + UTM 9.3 (ssi-9.351-3.1.iso) keine unterstützte Hardware gefunden

Hallo Gemeinde,

hat jemand von Euch einen Dell R710 (2 x Xeon 2.4 GHz + 24 GB DDR3 ECC + Perc H700 + 4 x NetXreme II5709c) mit sophos UTM 9.3 zum Laufen gebracht?

Der Setup-Assistent meldet nach dem Hardware-Check keine passende Hardware gefunden zu haben.


Der R710 ist aber in der Kompatibilitätsliste zu finden !


Muss ich etwas in Bios umstellen?

Vielen Dank im Voraus.


Gruß

Manfred



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Manfred!
    Ich habe mehrere UTM 9.3xx auf DELL Hardware R510 und R710 in Betrieb. Die Software ließ sich problemlos installieren.

    Gruß Steffen
  • Danke, es lag an der falschen ISO-Datein. Jetzt habe ich die Firewall auf dem R710 installiert, update durchgeführt und bin am überlegen welche Lizenzen Sinn bei uns machen würden. Wenn ich jedoch die Preise vergleiche ist die Software-Lösung keineswegs günstiger als z.B. die Lösung mit SG210.

    MfG

    Manfred
  • Hallo Manfred! Wir haben Sophos als Softwarelizenz auf Dell Servern im Einsatz. Entscheidend dafür war die HA Option. Für uns lassen sich die Dell Maschinen dank DRAC bei Störung einfacher verwalten. Weiterhin kann man die Server ohne Probleme mit notwendiger Hardware erweitern. Im Grundausbau hat der Server bereits vier NICs, welche für intern, extern, extern Backup via LTE und HA benötigt werden. Somit werden die Ausfallzeiten um ein Vielfaches verringert. Wir setzten DELL seit vielen Jahren ein und waren immer zufrieden mit diesen Servern. Und auf dem Gebrauchtmarkt ist der R710 recht günstig zu bekommen. Die HA Option für passiv/ aktiv Modus ist in der Lizenz der Sophos enthalten. Jedoch sollte man immer die Entscheidung vom Einsatzgebiet abhängig machen. Gruß Steffen
Reply
  • Hallo Manfred! Wir haben Sophos als Softwarelizenz auf Dell Servern im Einsatz. Entscheidend dafür war die HA Option. Für uns lassen sich die Dell Maschinen dank DRAC bei Störung einfacher verwalten. Weiterhin kann man die Server ohne Probleme mit notwendiger Hardware erweitern. Im Grundausbau hat der Server bereits vier NICs, welche für intern, extern, extern Backup via LTE und HA benötigt werden. Somit werden die Ausfallzeiten um ein Vielfaches verringert. Wir setzten DELL seit vielen Jahren ein und waren immer zufrieden mit diesen Servern. Und auf dem Gebrauchtmarkt ist der R710 recht günstig zu bekommen. Die HA Option für passiv/ aktiv Modus ist in der Lizenz der Sophos enthalten. Jedoch sollte man immer die Entscheidung vom Einsatzgebiet abhängig machen. Gruß Steffen
Children
No Data