Vorerst möchte ich mal danke dafür sagen für so ein "geiles" Teil an Software [[[[:)]]]]
Ich habe mir in einem Rechenzentrum eine Virtelle-Maschine gemietet die ich sozusagen als "VPN-Knotenpunkt" verwenden will (in weiterer Folge soll vielleicht noch ein TeamSpeak Server für unsere kleine Runde entstehen)
Nun habe ich ein Problem dem ich leider nicht Herr werde - bzw. vielleicht einfach nur nicht vollumfänglich die Funktionsweise der Sophos verstehe.
Folgende Ausganssituation:
WAN-IP-Rechenzentrum: 1.1.1.1 (obfuscated [[[[:)]]]])
LAN-IP-Rechenzentrum: 192.168.96.100
WAN-IP-Kumpel 1: 2.2.2.2 (obfuscated [[[[:)]]]])
LAN-IP-Kumpel 1: 192.168.97.100
WAN-IP-Kumpel 2: 3.3.3.3 (obfuscated [[[[:)]]]])
LAN-IP Kumpel 2: 192.168.98.100
Nun können beide "Kumpels" ordnungesmäß eine SSL-VPN-Site-to-Site Verbindung zur Sophos im RZ aufbauen (Tunnel steht).
Ich kann allerdings nur jeweils das Rechenzentrum ansprechen. Sprich ein Ping von 192.168.97.100 an 192.168.98.100 oder umgekehrt funktioniert nicht (auch keine anderen Dienste) - allerdings von jeder Seite ein Ping auf 192.168.96.100 funktioniert sehr wohl.
Ich kanns mir nicht erklären.
Als Info: Ich habe bereits mit statischen Routen, Masquerading usw usw. probiert - nicht's funktioniert. Aktuell habe ich (nachdem ich wohl etwas "totkonfiguriert" habe die Sophos wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und ausschließlich die SSL-Tunnel eingerichtet (FW-Rules habe ich auf automatisch gestellt))
Ich hoffe ich habe mich halbwegs klar ausgedrückt und hoffe auf eure kompetente Hilfe.
LG Florian
This thread was automatically locked due to age.