This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

RED über Richtfunk mit DSL Fallback

Moin!

am Hauptstandort läuft eine UTM.
Ein zweiter Standort soll über Richtfunk angebunden werden.
Zusätzlich liegt noch DSL am zweiten Standort falls die Richtfunkstrecke ausfällt.

Dachte an folgendes Konzept:
UTM -> RED (WAN auf DSL)
UTM -> ETH7 (Richtfunk)
Uplink Balancing für die beiden Interfaces. (Active ETH7 / Standby RED)

Problem ist, dass ich dem RED und ETH7 Interface nicht die gleiche IP konfigurieren kann.

Würdet Ihr das anders lösen?
Ist Uplink Balancing nur für "echtes" WAN?
Brauche ich noch etwas am zweiten Standort wo zwischen den beiden Routen bei Bedarf umschaltet?

Viele Grüße!
TLL


This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Mit RED50 kannst du das problemlos umsetzen. Diese hat zwei WAN-Interfaces, an welchen du zwei Uplinks im Failover- oder Loadbalancing-Betrieb nutzen kannst.
    Die UTM selbst benötigt hier keine besondere Konfiguration bzgl der zwei WAN-Schnittstellen.

    Grüße
    Sebastian
Reply
  • Mit RED50 kannst du das problemlos umsetzen. Diese hat zwei WAN-Interfaces, an welchen du zwei Uplinks im Failover- oder Loadbalancing-Betrieb nutzen kannst.
    Die UTM selbst benötigt hier keine besondere Konfiguration bzgl der zwei WAN-Schnittstellen.

    Grüße
    Sebastian
Children
No Data