ich habe von meinen Provider einen 6to4 Zugang erhalten:
Ein Ping über die GUI (Support --> Tools) unter der UTM9 liefert folgendes:
PING ipv6.google.com(fra02s21-in-x06.1e100.net) 56 data bytes
64 bytes from fra02s21-in-x06.1e100.net: icmp_seq=1 ttl=58 time=21.9 ms
64 bytes from fra02s21-in-x06.1e100.net: icmp_seq=2 ttl=58 time=27.8 ms
64 bytes from fra02s21-in-x06.1e100.net: icmp_seq=3 ttl=58 time=48.9 ms
64 bytes from fra02s21-in-x06.1e100.net: icmp_seq=4 ttl=58 time=47.8 ms
64 bytes from fra02s21-in-x06.1e100.net: icmp_seq=5 ttl=58 time=45.9 ms
--- ipv6.google.com ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4004ms
rtt min/avg/max/mdev = 21.948/38.521/48.913/11.302 ms
Ein Ping unter der Windows 8. oder 10 liefert folgendes:
ping ipv6.google.com
Ping wird ausgeführt für ipv6.l.google.com [2a00:1450:4001:808::1003] mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 2a00:1450:4001:808::1003:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),
Adressauflöusng funktioniert an den Client Rechnern, aber danach ist wohl Schluss.
Jemand eine Lösung?
Danke!
This thread was automatically locked due to age.