ich möchte die APs im VLAN 10 haben, die WLAN-Clients im VLAN 20, weil dort auch meine anderen PC-Clients vorhanden sind. Die PC-Clients bekommen im VLAN 20 ihrer IPs vom DHCP des VLAN 20 der Sophos. Das geht.
Nun habe ich bei den APs das VLAN-Tagging aktiviert und die ID 10 eingetragen. Weiterhin das WLAN hinzugefügt, wo "in VLAN bridgen" nach ID 20 aktiviert ist. Am Switch ist der Port für den AP für das VLAN 10 getagged. Auch habe ich mal den AP an einen ungetaggten Port gehängt, die den AP ins interne LAN der Sophos weitergibt, damit der sich eine Konfig ziehen kann.
Aus der Hilfe:
Hinweis – Gehen Sie wie folgt vor, um VLAN mit den Access Points in Ihrem Netzwerk zu nutzen: Verbinden Sie den AP für mindestens eine Minute über das Standard-LAN mit der UTM. Das ist notwendig, damit sich der AP seine Konfiguration abholen kann. Würde der AP gleich über VLAN verbunden, wüsste er nicht, dass er sich in einem VLAN befindet, und könnte sich deshalb nicht mit der UTM verbinden, um seine Konfiguration zu erhalten. Wenn der AP angezeigt wird, aktivieren Sie VLAN-Taggen und geben Sie die VLAN-ID ein. Verbinden Sie den AP dann mit dem vorgesehenen VLAN, zum Beispiel einem Switch.
Nach ca. 5 Minuten wieder abgezogen und die an den Tagged-Port. Die IP-adresse des AP kommt korrekt ausd VLAN 10.
Das WLAN wird vom Smartphone auch gesehen, nur das Abrufen einer IP scheitert. Da die PCs im VLAN 20 eine IP bekommen, scheidet der DHCP-Server auf der Sophos als Fehlerursache aus.
Aber was muss ich anders machen?
Gruß
Andreas.
This thread was automatically locked due to age.