Hallo,
Folgende Konstellation in Aussenstelle:
Domain-Controller mit DNS und DHCP im Aussen-LAN
7 Clients
ADSL mit Router, an dem DHCP aus ist
Dort soll ein RED10 hin. Wenn ich es zwischen Router und LAN-Switch stelle kriegt es keine IP-Adresse. Der Tipp war, das RED einmal irgendwie mit dem Internet zu verbinden. Okay, also hänge ich WAN an den Switch, DHCP kommt vom DC und RED konfiguriert sich. Nun nehme ich RED mit WAN zum Router und LAN zum LANswitch. RED ist erreichbar aber kein Client.
Nehmen wir mal an, das Netz hat 192.168.10.0, der DC/DHCP/DNS hat 192.168.10.1, der Router 192.168.10.254. Irgendwie habe ich da ein Verständnisproblem. Mit RED dazwischen kriegen die im Split-moder ihr Gateway ja nicht mehr.
Wie auch immer, was muss ich einstellen und wie vorgehen, damit ich in das Netz einen Tunnel, ideal im Split-mode oder bei Bedarf auch vereint angebunden kriege ohne die Kleindomäne IP-migrieren zu müssen? DHCP soll in jedem Fall der DC bleiben.
Danke
This thread was automatically locked due to age.