This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Konfiguration der UTM mit VPN Hoster Portunity und Co

Moin Freunde,

hat jemand von euch die UTM als Router/Firewall mit einem VPN Netz von einem VPN Hoster am rennen? Ich überlege so etwas zu machen, weil man da ja relativ günstig ein gesamtes Netz/29 mit festen öffentlichen IP`s bekommt.
Ideal, denn ich möchte gerne auf dynamisches DNS verzichten. IP Netz über VPN /29 kostet mon. 8,80€ und einmalige RIPE Gebühr € 100,-. Gefällt mir, ob ich denn ein ganzes Netz brauche bleibt abzuwarten.
Wie dem auch sei, hat jemand von euch Erfahrungen auf dem Gebiet der VPN Provider und der UTM und kann mir wertvolle Tips geben?
Wo und wie habt Ihr das konfiguriert?

Danke euch im Voraus


This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Ich hab das ganze mit einer virtuellen Sophos auf einem vHoster gelöst. PM dann schicke ich gerne Infos dazu raus. Kostet $5-8 im Monat und ich kann mehrere IP Adressen bekommen, Reverse DNS und super stabil (hab ich jetzt ca. 6 Monate im Einsatz)
Reply
  • Ich hab das ganze mit einer virtuellen Sophos auf einem vHoster gelöst. PM dann schicke ich gerne Infos dazu raus. Kostet $5-8 im Monat und ich kann mehrere IP Adressen bekommen, Reverse DNS und super stabil (hab ich jetzt ca. 6 Monate im Einsatz)
Children
  • Hallo Ben83,
    Kannst du mir infos zukommen lassen. Ich (Gerhard79) habe das mit Pfsense gelöst, gerne würde ich das natürlich direkt per VPN an Portunity hinbekommen. Leider bisher ohne Erfolg.
    Kannst du mir hierzu Infos zukommen lassen?
    Kann dir leider keine PM schicken ...
    Viele Grüße
  • (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at present. [:(])

    We've discussed making the UTM a VPN client here many times over the years.  I know there's at least one Feature Suggestion for OpenVPN.  To my knowledge, no one has been successful connecting the UTM as a client.  The only possible connection with such a service is the one Gerhard describes.

    Another approach would be to use something like AWS (Amazon Web Services) to host your UTM and then use a RED 10 or RED 15 at your home.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA
  • mein alter Username geht wohl nicht mehr? Also ich hab den vServer bei https://php-friends.de/ - Schick mir einfach mal eine PN auf den neuen Usernamen hier mit E-Mail oder Skype Daten, ich kann dir gern bei der Einrichtung behilflich sein. Mit der zusätzlichen IP Adresse ist etwas tricky.

    ---

    Sophos UTM 9.3 Certified Engineer