This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

UTM220 HA auf zwei Serverräume verteilt

Hallo,

Hat jemand von Euch die beiden Nodes aufgeteilt? 

Plan wäre:
Node1 im 1.Serverraum
Node2 im 2.Serverraum

WAN Links als auch die HA Verbindung über vLANs anzuhängen. 

Primär geht es um Ausfallsicherheit im Desasterfall. Wenn ein Serverraum ausfällt (Feuer,...) hätte ich somit noch die 2. Node intakt. Die UTM macht auch das Routing zwischen den 20 vLANs...

Eure Meinungen dazu?


This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Ok, wenn es nicht anders möglich ist, dann mit Switches dazwischen.

    Du kannst einen Port nutzen oder auch mehrere Ports bündeln und darüber das HA laufen lassen. Dürfen aber noch nicht konfiguriert sein, sonst werden die dort nicht angezeigt. Wenn virtualisierte Switches verwendet werden, bieten sich natürlich (wenn noch Schnittstellen frei sind) an dies über mehrere Switches hinaus zu nutzen, dann lässt sich gleich ein Switchausfall abfangen. Natürlich das Ganze in einem  eigenen VLAN.
    Aber bei sowas, bitte auch über eine Backup Schnittstelle über einen anderen Weg (andere Switches - wenn möglich) nachdenken, um Master/Master / SplitBrain Situationen zu vermeiden.

    Hier mal der Auszug, erklärt auch warum es sinnvoll ist:

    Backup-Schnittstelle: Um zu verhindern, dass sowohl Master als auch Slave gleichzeitig Master werden (Master-Master-Situationen), beispielsweise durch ein Versagen der HA-Synchronisierungsschnittstelle oder das Abziehen eines Netzwerkkabels, kann eine Heartbeat-fähige Backup-Schnittstelle ausgewählt werden. Diese zusätzliche Heartbeat-fähige Schnittstelle kann eine beliebige konfigurierte und aktive Ethernet-Schnittstelle sein. Wenn eine Backup-Schnittstelle gewählt wurde, wird ein zusätzliches Heartbeat-Signal über diese Schnittstelle in eine Richtung vom Master zum Slave gesendet, um sicherzustellen, dass die Master-Slave-Konfiguration intakt bleibt. Wenn die Master-Slave-Verbindung deaktiviert ist und die Backup-Schnittstelle aktiv wird, erhält der Administrator eine Benachrichtigung, die ihn darüber informiert, dass einer der Cluster-Knoten tot ist. Da diese Option jedoch keinen Effekt auf Slave-Systeme hat, können Sie sie unkonfiguriert lassen.

    Hinweis – Wenn die HA-Synchronisierungsschnittstelle ausfällt, wird keine Konfiguration mehr synchronisiert. Die Backup-Schnittstelle verhindert lediglich Master-Master-Situationen.


    Nice greetings
Reply
  • Ok, wenn es nicht anders möglich ist, dann mit Switches dazwischen.

    Du kannst einen Port nutzen oder auch mehrere Ports bündeln und darüber das HA laufen lassen. Dürfen aber noch nicht konfiguriert sein, sonst werden die dort nicht angezeigt. Wenn virtualisierte Switches verwendet werden, bieten sich natürlich (wenn noch Schnittstellen frei sind) an dies über mehrere Switches hinaus zu nutzen, dann lässt sich gleich ein Switchausfall abfangen. Natürlich das Ganze in einem  eigenen VLAN.
    Aber bei sowas, bitte auch über eine Backup Schnittstelle über einen anderen Weg (andere Switches - wenn möglich) nachdenken, um Master/Master / SplitBrain Situationen zu vermeiden.

    Hier mal der Auszug, erklärt auch warum es sinnvoll ist:

    Backup-Schnittstelle: Um zu verhindern, dass sowohl Master als auch Slave gleichzeitig Master werden (Master-Master-Situationen), beispielsweise durch ein Versagen der HA-Synchronisierungsschnittstelle oder das Abziehen eines Netzwerkkabels, kann eine Heartbeat-fähige Backup-Schnittstelle ausgewählt werden. Diese zusätzliche Heartbeat-fähige Schnittstelle kann eine beliebige konfigurierte und aktive Ethernet-Schnittstelle sein. Wenn eine Backup-Schnittstelle gewählt wurde, wird ein zusätzliches Heartbeat-Signal über diese Schnittstelle in eine Richtung vom Master zum Slave gesendet, um sicherzustellen, dass die Master-Slave-Konfiguration intakt bleibt. Wenn die Master-Slave-Verbindung deaktiviert ist und die Backup-Schnittstelle aktiv wird, erhält der Administrator eine Benachrichtigung, die ihn darüber informiert, dass einer der Cluster-Knoten tot ist. Da diese Option jedoch keinen Effekt auf Slave-Systeme hat, können Sie sie unkonfiguriert lassen.

    Hinweis – Wenn die HA-Synchronisierungsschnittstelle ausfällt, wird keine Konfiguration mehr synchronisiert. Die Backup-Schnittstelle verhindert lediglich Master-Master-Situationen.


    Nice greetings
Children
No Data