This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

vdsl 50 an utm

Hallo,

Hat jemand einen Tipp welches modem ich nutzen kann um einen vdsl 50 anschluss annex j direkt an die utm zu binden? 

Bisher nutze ich eine fritzbox als router davor. eigentlich möchte ich eine direkte verbindung, da die fritzbox in der aktuellen Firmware nicht mehr als modem funktioniert.

Aber ich finde kein modem dafür.  Bin ich der einzige der so ein Problem hat ??


This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Gibt aber Probleme bzw. kann Probleme geben... Aber für einen Einsatz bei Produktivumgebungen würde ich diese daddelei lassen


    Kann ich so nicht bestätigen! Die in dem c't Artikel beschrieben Probleme in Verbindung mit VDSL sind mittlerweile durch FW Updates seitens AVM behoben. Ich habe es an mehreren VDSL50 Anschlüssen so out of the box im Produktiveinsatz - keine Firmware frickelei etc. Bis jetzt noch niemals Probleme damit gehabt. Laut AVM ist der Einstaz als Bridge noch supported und keineswegs daddelei. Wichtig ist eben, die Box auf Werkseinstellungen zu setzen und keine Zugangsdaten einzugeben, nur dann agiert sie als Bridge und kann per PPPoE von der UTM als Modem genutzt werden.

    Für kleines Budget, sofern die FritzBox eh schon da ist - warum nicht?
  • Für kleines Budget, sofern die FritzBox eh schon da ist - warum nicht?


    Wenn vorhanden, ok.
    Aber, seitdem es anhand der Firmware angepasst wurde, ist sowas immer sehr gefährlich. Man denke an dem Tag, wo AVM das eingeführt hat und man aus irgendwelchen Gründen ein Firmwareupdate an der Fritzbox machen musste.
    Wer garantiert, dass diese Einstellung so bleibt. 

    Ihre Ticket-ID ******XX

    Guten Tag Herr ...,

    Ihre Beschwerde wurde intern an mich weitergeleitet.

    Ich bedauere, dass unser Update nicht Ihren Erwartungen entspricht. Es war nicht unsere Absicht hier Sie um Funktionen zu beschneiden. Die von Ihnen angesprochenen Punkte werden in der readme zu dem Update als solche auch erwähnt. Wenn Sie zuvor die Netze LAN/WLAN mit unterschiedlichen IP-Adressen konfiguriert hatten, so wird diese Einstellung bei einem Update nicht verändert. Lediglich bei dem Laden der Werkseinstellungen steht diese Option nicht mehr zur Verfügung. Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, da zum einen nur ein geringer Anteil an Kunden diese Funktion genutzt hat und zum Anderen die Netze nicht wirklich getrennt waren.
    Zwischen den Netzen wurde jederzeit geroutet. Damit war die Funktion eher kosmetischer Natur und brachten eine trügerische Sicherheit. Wir haben uns daher dazu entschlossen die Schnittstellen nicht mehr unterschiedlich konfigurierbar zu machen.

    Was die Funktion PPPoE-Passthrough betrifft, so haben wir diese Option ebenfalls entfernt. Der Grund ist schlicht, dass die Wahrscheinlichkeit, dass diese Option an einem Anschluss genutzt werden kann gegen null geht.
    Ich bedauere, dass Sie selbst diese Funktion noch nutzen und diese nun nicht mehr nutzen können. Da Sie nun aber auf beide genannten Funktionen nicht verzichten wollen werde ich Ihren Wunsch als Verbesserungsvorschlag an den zuständigen Produktmanager weiterleiten. Als Alternative zu der jetzigen Situation kann ich Ihnen aber anbieten Ihnen die vorherige Firmware zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dieses wünschen, so teilen Sie mir dieses bitte mit.

    Freundliche Grüße aus Berlin

    *** *** (AVM Beschwerdemanagment)


    Betrieb als DSL-Modem nach FRITZ!OS-Update nicht möglich | FRITZ!Box 7390 | AVM-SKB

    Das reicht mir eigentlich, um mich dagegen zu entscheiden [;)]
    Funktionieren heißt ja nicht gleich, supportet und ich kann mich nur auf offiziell supportete Funktionen verlassen.

    Grundsätzlich ist VDSL ja auch nicht für Firmen gedacht, sondern CompanyConnect. Aber hier werde ich mal nix zu den Preisen sagen... also VDSL ja und ein entsprechendes VDSL Modem nutzen, dann ist man immer auf der sicheren Seite.

    Nice greetings
Reply
  • Für kleines Budget, sofern die FritzBox eh schon da ist - warum nicht?


    Wenn vorhanden, ok.
    Aber, seitdem es anhand der Firmware angepasst wurde, ist sowas immer sehr gefährlich. Man denke an dem Tag, wo AVM das eingeführt hat und man aus irgendwelchen Gründen ein Firmwareupdate an der Fritzbox machen musste.
    Wer garantiert, dass diese Einstellung so bleibt. 

    Ihre Ticket-ID ******XX

    Guten Tag Herr ...,

    Ihre Beschwerde wurde intern an mich weitergeleitet.

    Ich bedauere, dass unser Update nicht Ihren Erwartungen entspricht. Es war nicht unsere Absicht hier Sie um Funktionen zu beschneiden. Die von Ihnen angesprochenen Punkte werden in der readme zu dem Update als solche auch erwähnt. Wenn Sie zuvor die Netze LAN/WLAN mit unterschiedlichen IP-Adressen konfiguriert hatten, so wird diese Einstellung bei einem Update nicht verändert. Lediglich bei dem Laden der Werkseinstellungen steht diese Option nicht mehr zur Verfügung. Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, da zum einen nur ein geringer Anteil an Kunden diese Funktion genutzt hat und zum Anderen die Netze nicht wirklich getrennt waren.
    Zwischen den Netzen wurde jederzeit geroutet. Damit war die Funktion eher kosmetischer Natur und brachten eine trügerische Sicherheit. Wir haben uns daher dazu entschlossen die Schnittstellen nicht mehr unterschiedlich konfigurierbar zu machen.

    Was die Funktion PPPoE-Passthrough betrifft, so haben wir diese Option ebenfalls entfernt. Der Grund ist schlicht, dass die Wahrscheinlichkeit, dass diese Option an einem Anschluss genutzt werden kann gegen null geht.
    Ich bedauere, dass Sie selbst diese Funktion noch nutzen und diese nun nicht mehr nutzen können. Da Sie nun aber auf beide genannten Funktionen nicht verzichten wollen werde ich Ihren Wunsch als Verbesserungsvorschlag an den zuständigen Produktmanager weiterleiten. Als Alternative zu der jetzigen Situation kann ich Ihnen aber anbieten Ihnen die vorherige Firmware zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dieses wünschen, so teilen Sie mir dieses bitte mit.

    Freundliche Grüße aus Berlin

    *** *** (AVM Beschwerdemanagment)


    Betrieb als DSL-Modem nach FRITZ!OS-Update nicht möglich | FRITZ!Box 7390 | AVM-SKB

    Das reicht mir eigentlich, um mich dagegen zu entscheiden [;)]
    Funktionieren heißt ja nicht gleich, supportet und ich kann mich nur auf offiziell supportete Funktionen verlassen.

    Grundsätzlich ist VDSL ja auch nicht für Firmen gedacht, sondern CompanyConnect. Aber hier werde ich mal nix zu den Preisen sagen... also VDSL ja und ein entsprechendes VDSL Modem nutzen, dann ist man immer auf der sicheren Seite.

    Nice greetings
Children
No Data