Hallo,
wir haben immer mal wieder Probleme mit bestimmten Downloads (bevorzugt Archive, die eine große Anzahl weiterer Archive enthalten, z.B. Java-Entwicklungsumgebungen).
Der Antivirus-Test im Browser dauert dann manchmal sehr lange (auch mal mehr als 30 Minuten) und irgendwann macht der Proxy komplett zu, d.h. auch andere Webseiten können nicht mehr aufgerufen werden und der Browser meldet nach 60s einen Timeout.
Auch nett ist das Problem, dass irgendwelche automatisierten Update-Downloads (z.B. Google-Chrome-Updates) regelmäßig angeschoben werden, aber wegen einer fehlenden AV-Ausnahme mit der zweistufigen Download/AV-Test-Seite nicht klar kommen. Der Download wird vom http-Proxy durchgeführt, aber das initiierende Programm hat den Prozess schon längst geschlossen, weil der Download scheinbar nicht funktioniert hat. Nach einer entsprechenden Wartezeit wird der Update/Download-Mechanismus erneut getriggert, mit dem gleichen Ergebnis.
So haben wir letzte Woche z.B. einen Rechner, der im falschen HTTP-Profil drin war, dazu bekommen, das blöde Chrome-Update etwa 800 Mal anzufordern, weil es jedes Mal fehl schlägt.
Im Webfilter-Log taucht einmal die Minute der Download-Link auf, daraufhin folgen ein paar hundert andere Einträge. Ist also schwer zu finden. Die Internet-Leitung ist immer für einen kurzen Moment voll ausgelastet, wenn der Proxy die Update-Datei runter lädt, danach lastet der http-Proxy-Prozess die CPU zu 100% aus, wenn der AV-Test statt findet. Man findet aber keinen Hinweis, an welches interne Interface der Download ausgeliefert wird, weil der initierende Downloader ja schon längst die Verbindung beendet hat. Damit findet im Web-Filter keinerlei erkennbares Logging mehr statt.
Kurz, mir fehlen folgende Optionen:
- Übersicht über aktuell laufende Downloads im ftp- und http-Proxy (vor allem: Wer hat den Download gestartet, welche Datei wird herunter geladen?)
- Übersicht über aktuell laufende AV-Tests
Im WebAdmin habe ich nichts gefunden. Unter der Haube gibt es das Verzeichnis
/var/storage/chroot-http/tmp
wo diese Downloads kurz auftauchen, aber hier sieht man nicht wer die Downloads gestartet hat noch sieht man die URLs- oder Dateinamen.
Kennt einer eine Methode, die fehlenden Infos sichtbar zu machen? Irgendwelche Kommandozeilen-Befehle, um diese Informationen aus dem http-Proxy herauszukitzeln? Gibt es andere Lösungsvorschläge, solche Informationen sichtbar zu machen?
MfG
Manuel
This thread was automatically locked due to age.