ich stehe aktuell auf dem Schlauch.
Generell die Frage, wie kann man auch noch Wochen später einem Gast beweisen, dass er Blödsinn gemacht hat.
Im Web Proxy findet man z.B. ****oseiten. Jetzt habe ich dazu schon die passende IP, Im DHCP Log steht dann zu der IP Adresse die MAC und dann im Hotspot Log die MAC mit dem dazugehörigen Voucher Code und natürlich der Name.
2013:10:07-11:16:50 utm-1 dhcpd: DHCPREQUEST for 192.168.200.240 (192.168.200.1) from aa:aa:aa:aa:aa:aa (TestNB) via wlan8
2013:10:07-11:17:30 utm-1 hshttpd[18990]: portal="REF_HotPorHotspFrWlan" user="abc12" mac="aa:aa:aa:aa:aa:aa" comment="GuyFawkes Test" action="login"
Angenommen der Client verbindet sich mit dem "GästeWLAN", hat jetzt die Netzwerkinformationen und ändert manuell seine IP Adresse.
Im Webproxy steht nur die IP, aber nicht die MAC... und im Firewall-Log steht natürlich nix drin, weil es ja über den Webproxy geht.
Also das ist sehr einfach, aber wo kann ich das nachvollziehen?
In welchen Logs finde ich die passenden Infos (auch Wochen später)?
Am liebsten würde ich dem Client ja verbieten, dass dieser im "GästeWLAN" einfach die IP ändert... ändere ich die MAC muss ich neuen Voucher angeben.
Nice greetings
This thread was automatically locked due to age.