Hallo,
nachdem ich die Red50 angeschlossen habe und alle Firmware updates durchgeführt wurden versuchte die Red sich im Dauerloop zu verbinden.
Mein Fehler bzw. wusste ich nicht das man die Red nicht an eine Additional Adress auf der UTM verbinden lassen kann sondern direkt an die "erste" Adresse.
Sollte man überhaupt Additional Adressen verwenden oder für jede IP einen
phys. Port.?
Für das versenden von Mails habe ich eine SNAT Regel geschrieben da
der MX Eintrag z.B. auf eine in der UTM abgebildete Additional Adress läuft.
Des weiteren ist die Frage ob die RED50 bald VLAN´s abbilden kann.
mfg
This thread was automatically locked due to age.