Hallo!
Ich habe mich gerade etwas mit der Hotspot funktionalität der neuen UTM 9 auseinandergesetzt und wollte testweise mal einen einrichten. Hat nicht ganz geklappt.
Folgendes habe ich gemacht:
- ein weiteres WLAN erstellt und auf die entsprechenden AP's zugewiesen. einstellungen für das WLAN sehen aus wie folgt:
verschlüsselung: keine
client verkehr: getrennte zone (richtig?? ich muss im hotspot ja eine schnittstelle zuweisen - oder ist hier schon ein fehler?)
client isolation: aktiviert
diese einstellungen habe ich mir aus der englischen knowledgebase geholt.
- unter dem menüpunkt "hotspot" einen neuen hotspot mit tageskennwort eingerichtet
- dann bin ich auf "schnittstellen" gegangen und habe - ebenfalls nach anleitung aus der knowledgebase - eine neue schnittstelle (ethernet statisch) angelegt. hier habe ich bei "hardware" das durch das neue WLAN erstellte "wlan1" ausgewählt.
aber was nun? die einrichtung des wlan sowie des hotspots sind ja eine sache - nur wie sage ich dem wlan nun das es mich zur hotspotanmeldeseite, und danach auch bitteschön ins internet leiten soll?
grüße
ps: das endziel sollte sein, ein besucher-wlan zu erstellen für es täglich wechselnde passwörter gibt. so kann auch ein mitarbeiter des unternehmens der eigentlich keinen internetzugang benötigt mal kurz rein und etwas nachschauen (verkäuferarbeitsplatz - sobald die dauerhaft internet haben gehts rund). primäre nutzung ist allerdings für betriebsfremde personen, die einfach keinen dauerhaften schlüssel haben sollen und auch nicht gleich alles sehen sollen.
This thread was automatically locked due to age.