Hallo,
ich versuche jetzt seit einigen Tagen, die Astaro/Sophos UTM in Betrieb zu nehmen und zweifele langsam an meinen Fähigkeiten:
Die Astaro soll in einer VM auf einem Windows Homeserver 2011 (entspricht einem Server 2008 R2) laufen, der über zwei Netzwerkkarten verfügt. Meine übrige Konfiguration:
Die Clients hängen an einem Switch, an dem der Server mit einer Netzwerkkarte (eth0) hängt. An der zweiten Netzwerkkarte des Servers (eth1) hängt der Router, der die Internetverbindung selbständig herstellt, also per Ethernet-Verbindung.
Internes Netz: 192.168.0.***, die Astaro mit eth0 auf .250, alle Clients per DHCP der Astaro (der funktioniert!) auf 192.168.0.100 bis .140 und sie haben die Astaro mit 192.168.0.250 als Gateway und DNS
Externes Netz: 192.168.32.***, die Astaro mit eth1 wieder auf .250, der Router auf 192.168.32.1, als Gateway ist bei der Astaro die Router-IP eingetragen .
Beide Netzwerkkarten sind in VMWare als „Bridged“ eingerichtet
Die Astaro habe ich mit dem Wizard eingerichtet und dabei natürlich Internet sowie sonstige Dienste (email, RDP, etc.) zugelassen. Die Astaro hat demgemäß eine Firewall mit 6 aktiven Regeln.
Wenn ich die Regeln kontrolliere, müsste das auch passen, da
In der Firewall eine Route für jedweden http-Verkehr nach draußen geht (Internal Network geht u.a. mit den Diensten DNS und Web Surfing nach „Any“)
und auch unter NAT-masquerade ist die Route nach draußen zugelassen (Internal Network  External (WAN).
Trotzdem haben die Clients kein Internet. Ich habe dann einen Client testweise direkt an den an den Router angeschlossen und in das „32er“ Netz gehängt: DER Client hat Internet, der Router und das Internet funktionieren also. Nur gibt die Astaro das Internet nicht weiter.
Gibt es jemanden, der mir helfen kann? Habe ich irgendetwas Wesentliches vergessen oder einfach nur alles nicht verstanden?
Vielen Dank
TylerD
This thread was automatically locked due to age.