This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

AP10 wird an ASG120 nicht mehr erkannt

Hallo zusammen,

ich bin jetzt in die USA umgezogen und wollte heute meine ASG120 (v8.302) wieder in Betrieb nehmen. Vor der Abreise hatte ich mir noch den AP10 gekauft.

Zu Beginn fand die ASG120 (Homelizenz) den AP10 nicht. Als "Schnittstellen" habe ich dann "WLAN" (eth3) eingetragen. Irgendwann fand die ASG den AP10.

Wieso war mir jedoch nicht klar. Er hatte Ihn dann auch irgendwann als aktiv angezeigt. Ich hatte dann aber Trouble gehabt und habe den Eintrag gelöscht.

Ein Reboot später findet er den AP10 nicht mehr. Egal, ob der am eth3 (HA) oder am eth2 (meine DMZ) hängt (natürlich jeweils die Schnittstellen geändert).

Ich habe inzwischen schon (da verfügbar) die v8.303 und danach auch die v8.304 geupdated. Leider ohne Erfolg. Auch Reset des AP10 brachte nichts.

Dessen Power-LED blinkt immer nach dem Start munter ruhig rum und ist irgendwann dauerhaft an. Ebenso ist die Link-LED nach dem Start direkt an.

Nichts desto trotz wird der AP10 in meiner ASG120 leider nicht gefunden. Auch statischer Eintrag der Mac-Adresse mit fester IP oder DHCP half nicht.

Vielleicht kann mir jemand erklären, wa sich hier die ganze Zeit falsch mache? Mir gehen langsam echt die Ideen aus, wie ich den AP10 ans Laufen bekomme!!!


This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • @3NDL3R

    Also dass dein AP10 an "eth3" nicht erkannt wurde ist normal.

    Wie "BenBu12" bereits geschrieben hat ist "eth3" für die HA-Funktionalität vorgesehen.

    Dass der AP an "eth3" nicht erkannt werden kann leuchtet einem auch dann ein,
    wenn man versucht auf der UTM eine neue Schnittstelle einzurichten und dieser "eth3" zuzuweisen, das geht nämtlich gar nicht ( "eth3" wird gar nicht im Auswahlmenü angezeigt ).

    Entprechend kannst du dann für "eth3" auch keinen DHCP-Server einzurichten und so kann der AP auch niemals eine IP bekommen und sich bei der UTM anmelden.

    Was meinst du genau damit, dass der AP ständig raus fliegt?

    Schau' dir mal das Log der "WirelessProtection" an, steht dort was hilfreiches drin?

    Außerdem würde ich sicherheitshalber auch einmal ins DHCP-Log schauen und dort nach der IP des AP suchen, vielleicht steht dort noch etwas hilfreiches.

    @BenuBu12

    Dass man "eth3" nicht nutzen kann ( außer für HA ) ist korrekt,
    "eth2" hingegen kann man frei nutzen, auch wenn am Gehäuse der UTM "DMZ" steht,
    das ist dann halt nur ein Vorschlag zur Nutzung dieser Schnittstelle.

    Gruß, Datax
Reply
  • @3NDL3R

    Also dass dein AP10 an "eth3" nicht erkannt wurde ist normal.

    Wie "BenBu12" bereits geschrieben hat ist "eth3" für die HA-Funktionalität vorgesehen.

    Dass der AP an "eth3" nicht erkannt werden kann leuchtet einem auch dann ein,
    wenn man versucht auf der UTM eine neue Schnittstelle einzurichten und dieser "eth3" zuzuweisen, das geht nämtlich gar nicht ( "eth3" wird gar nicht im Auswahlmenü angezeigt ).

    Entprechend kannst du dann für "eth3" auch keinen DHCP-Server einzurichten und so kann der AP auch niemals eine IP bekommen und sich bei der UTM anmelden.

    Was meinst du genau damit, dass der AP ständig raus fliegt?

    Schau' dir mal das Log der "WirelessProtection" an, steht dort was hilfreiches drin?

    Außerdem würde ich sicherheitshalber auch einmal ins DHCP-Log schauen und dort nach der IP des AP suchen, vielleicht steht dort noch etwas hilfreiches.

    @BenuBu12

    Dass man "eth3" nicht nutzen kann ( außer für HA ) ist korrekt,
    "eth2" hingegen kann man frei nutzen, auch wenn am Gehäuse der UTM "DMZ" steht,
    das ist dann halt nur ein Vorschlag zur Nutzung dieser Schnittstelle.

    Gruß, Datax
Children
No Data