Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

QoS als Bandbreitenregulierung für VLANs - unzuverlässig?

Hallo,

vielleicht kann mir Jemand von Euch helfen.

Ich habe leider starke Performanceschwankungen sobald etwas Last in die UTM geht.

Daten 2 * SG 330 aktive/passiv Modus / WAN 2G (vollsynchron)  Vodafone mit 40 öffentlichen IPs

Es gibt hier diverse zeitweise Büro die man anmieten kann und entsprehend

wird ein LAN Port übergeben in dem der Mieter dann seinen Router stecken kann.

Die UTM ist mehr oder weniger nur Switch/Router ich benutze sie um per DNAt je eine öffentliche IP an ein VLAN

anzudocken, alles an WEB-Protection etc. ist abgeschaltet.

Für jedes Büro gibt es ein VLAN und entsprechend der Anforderung was der Mieter benötigt

wird lediglich unter Qos die Bandbreite reguliert.

Wenn ich sowas Sonntags vorbereite  und ohne Last teste komme ich zu 90% an die Werte z.B. 100MBit

oder bei dem 55MBit (Vlan 646) pendelt es um 50MBit.

In der Woche ( Dashboard-UTM: Alle Schnittstellen Ein/Aus schwanken so um 200MBit)

Leider messe ich dann z.B. Up 5 / Down 40  im VLAN646, obwohl die Strecke 2000MBit noch lange nicht erreicht ist.

Es gab auch schon Kontrollen von Vodafone, die aber Ihre Leitung als Fehler ausschließen.

Wenn ich alle IF zusammen zähle liege ich über 2000, sollte aber bei unter 50% Last gar keine Rolle spielen.

Hat da Jemand von Euch Erfahrung?!?

Die IF sehen alle so aus:

Bin für Jeden Tip dankbar.

LG



This thread was automatically locked due to age.
  • Hallo,

    ich habe mit dieser Vorgehensweise gute Erfahrungen.

    Allerdings schränke ich nur 3 VLANS ein und diese erreichen dann auch in der Woche das gesetzte Limit.

    Sind am Wochenende irgendwie Werte in der Nähe von 2GBit zu erreichen, oder ist auch bei <500MBit Schluss?

    Die Speed-tests taugen hinter einer FW nur bedingt ... ein einfaches HTTP / FTP-Download (oder UPload) sind aussagekräftiger.

    Das DFN stellt irgendwo unterschiedlich grosse Files für Tests zur Verfügung...  

    Wie sind die 2GB-WAN denn realisiert?


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

  • Danke für die Antwort, die 2 G werden ohne Veranstaltungen eher nicht errreicht, daher wundere ich mich auch das es schon Klagen gibt

    das die eingestelleten Werte schon bei nur 30% Last Schwankungen unterligen.

    Machst Du das nach dem gleichen Schema oder gibt es eine Besserre vorgehensweise?

  • Bessere Varianten kenne ich nicht. Die Begrenzung am Interface war immer am einfachsten und Klagen gab es noch nicht.

    Evtl. kann der Provider doch nicht immer die 2GBit liefern. In den meisten Verträgen heißt es ja "bis zu...".


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

  • Hallo Jörg,

    nutze die QoS Einstellungen bei uns im Haus regelmäßig für Veranstaltungen.

    Funktioniert einwandfrei. Gebe zur Sicherheit immer ein paar Mbit mehr an als wenn Kunde 200 Mbit bestellt gebe ich im QoS 210 an.

    Viele Grüße

    Christian