Ich habe einige Einträge mit FritzBox und Sophos UTM, aber die sind nicht besonders strukturiert und deshalb für mich etwas verwirrend. Hier erst einmal meine Hardware-Konfiguration:
The Sophos UTM als Firewall läuft und funktioniert auch. Der Internet-Zugriff aus dem 10.0.0.0 Netzwerk läuft ausschließlich über das 10.0.0.7 Interface der UTM und alle Internet-Freigaben der FritzBox gehen auf die 10.0.10.2 Schnittstelle. Dies war für mich sehr wichtig, da die Firewall nun zuverlässig die Weiterleitung auf die einzelnen Server (virtuell) vornimmt. Einer ist der Exchange-Server mit Mail-Web-Server und DHCP-Server, der andere der reine Web-Server mit DNS für zurzeit 2 Domains mit weiteren Sub-Domains sowie einem Streaming-Server. Dies nur mal als Hintergrundinformation.
Im Moment sind aber die zwei Netze noch nicht komplett getrennt. Dies ist nun der nächste Schritt wo ich gerne etwas Unterstützung hätte.
Schritt 1:
Einen Zugriff vom 10.0.0.0 Netz auf das 10.0.10.0 Netz einrichten. Was muss ich da genau machen? Ist dafür ein Statisches Routing erforderlich?
Wenn dieser funktioniert die Netze trennen und den DHCP-Server in der FritzBox für das 10.0.10.0 Netz einrichten, für die LAN-Telefone und WLAN.
Schritt 2:
Die VPN-Verbindung der FritzBox zu der entfernten FritzBox mit 192.168.178.0/24 Netz wieder aktivieren. Ist dafür ein weiteres Statisches Routing erforderlich?
Weitere Fragen:
Wäre es auch möglich, über das WLAN für Domain-Benutzer einen Zugriff auf das 10.0.0.0/24 Netzwerk einzurichten?
Randbedingungen:
Da ich ein privates Internet-Radio betreibe, kann ich nicht viel auszubrobieren sondern bin auf zuverlässige Anweisungen angewiesen. Da ich vermeiden möchte, Hörerverbindungen zu unterbrechen. Hörer sind teilweise sehr nachtragend. :-)
Ich hoffe ich bin hier im Forum richtig! Vielen Dank schon mal vorab.
This thread was automatically locked due to age.