Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Sophos XG WLAN im entfernten Standort über entferne XG managen?

Hallo zusammen, 

mal eine Frage zur Infrastruktur eines WLAN über Sophos XG.

Wir setzen im Hauptstandort eine Sophos XG 310 mit diversen AccessPoints ein. 

Über eine MPLS-Strecke ist ein entfernter Standort angebunden, der zentrale Internetausstieg erfolgt über den Hauptstandort. 

Beispielhaft: 
Hauptstandort:

- Sophos XG
- Internetausstieg
- Sophos WLAN

Zweitstandort: 

- Sophos WLAN

Nun die eigentliche Frage - wird das WLAN durch die entfernte Sophos gebremst? Die MPLS-Strecke verfügt über 100mbit. Nutze ich das WLAN also um ins Internet zu kommen, oder auf Bereiche des Hauptstandortes zuzugreifen, ist die Sache ja klar. Das läuft übers MPLS.

Was aber, wenn der Traffic am Zweitstandort bleibt? Wenn ich also am Zweitstandort auf einen lokalen Server zugreife. Lt. Trace geht der Traffic vom WLAN-Device direkt zum Server des Zweitstandortes. Allerdings in einer Geschwindigkeit die mich daran zweifeln lässt (würde ziemlich genau passen mit 100mbit).

Am Hauptstandort machen die AccessPoints weitaus mehr Dampf. Der Traffic sollte doch aber direkt im Netz verbleiben, ohne erst an den Hauptstandort zu routen? Oder habe ich hier einen denkfehler? Lediglich das Management läuft doch über die Sophos XG, die AccessPoints beziehen sich über den DHCP-Server des Zweitstandortes ja alle Daten die sie benötigen um dort zu kommunizieren.

Mal beispielhaft in Zahlen ausgedrückt: 

WLAN-Speed am Hauptstandort: 25-45 MB/s (gemessen in einer nicht gut ausgeleuchteten Ecke)

WLAN-Speed am Zweitstandort 5-7 MB/s (quasi direkt am AccessPoint)

Sicherlich noch erwähnenswert: beide zugrundeliegenden Kabelnetze sind Gigabit. 

Die verwendeten AccessPoint sind AP55, AP100 und APX530. 



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo,

    wenn für die Anbindung "bridge to AP-Network" oder "bridge to VLAN" gewählt wurde, bleibt der Traffic am Standort, wird vom AP also direkt an den Switch übergeben.

    Mit "separate zone" geht der Traffic erst mal zur "managenden" SG am Hauptstandort.

    Ich würde mal am Switch die ausgehandelte Geschwindigkeit prüfen. Evtl. hat man sich aus irgend einem Grund auf 100MBit geeinigt.

    (oder man versteht sich nicht und verwendet deshalb 100MBit)


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

  • Ja, so sollte das sein. Wir konnten auch einige Probleme rausfiltern, scheint jetzt besser zu sein. Danke für Deine Rückmeldung! :-) 

Reply Children
No Data