Hallo,
ich habe ein kleines Verständnisproblem was den Modus WLAN to LAN Bridge betrifft, wenn man 2 seperate LANs betreibt.
Ich habe folgende LAN
A = Verwaltung
B= Produktion
In beiden LAN sollen jeweils auch beide WLAN funktionieren.
Wenn ich nun ein AP in der Produktion installiere und dem Accespoint das WLAN Verwaltung zuweise(welches zum AP-LAN gebridget ist), dann bekommt doch das WLAN Verwaltung eine IP aus dem Produktionsnetz, richtig?
Ich denke der AP-Bridge Mode fällt ganz weg bei diesem Szenario. Da ja im Produktionsbereich das WLAN Verwaltung auch an verschiedenen APs zur Verfügung stehen soll, kann ich es ja nicht in das LAN "bridgen" da es ja dann eine andere IP hat.
Ich denke ich muss extra WLAN Netze anlegen und den Traffic mit Firewallregeln regeln, oder habe ich ein Denkfehler?
Gruß Martin
This thread was automatically locked due to age.