Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

VPN Traffic

Hallo Zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen eine UTM 9 Firewall im Einsatz. Seit dem sehe ich das Phänomen, dass sich die externen User über langsame Internetgeschwindigkeit beklagen. So wie es aussieht passiert dies immer wenn der VPN Tunnel aktiv ist.

Ich vermute, dass der gesamte Traffic (Internet + internes LAN) über den VPN Tunnel läuft und nicht nur der interne. Finde aber keine Einstellung dazu um das anzupassen.

Genutzt wird SSL VPN.



This thread was automatically locked due to age.
  • Ein Test wäre noch interessant:

    Namensauflösung eines externen Servers (z.B. www.heise.de) mit aktivierten VPN und einmal ohne VPN.

    Also nslookup www.heise.de mit VPN und dasselbe nochmal ohn das VPN zu starten.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Ein Test wäre noch interessant:

    Namensauflösung eines externen Servers (z.B. www.heise.de) mit aktivierten VPN und einmal ohne VPN.

    Also nslookup www.heise.de mit VPN und dasselbe nochmal ohne das VPN zu starten.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • nslookup www.heise.de mit VPN

    nslookup www.heise.de
    DNS request timed out.
        timeout was 2 seconds.
    Server:  UnKnown
    Address:  10.0.1.5

    DNS request timed out.
        timeout was 2 seconds.
    DNS request timed out.
        timeout was 2 seconds.
    *** Zeitüberschreitung bei Anforderung an UnKnown.

    Ohne VPN

    nslookup www.heise.de
    Server:  fritz.box
    Address:  192.168.1.1

    Nicht autorisierende Antwort:
    Name:    www.heise.de
    Addresses:  2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85
              193.99.144.85

    Das hier steht in den DNS Eigenschaften des DC:

    Hat der SRV1 zwei IP-Adressen im selben Netzwerk?

    Ja, der Server hat eine statische IPV4 Adresse.

    Die zweite Netzwerkkarte steht auf DHCP.

    Ist der VPN-Pool (SSL) auf den DNS zugelassen?

    Wie kann ich das prüfen?

    Die VPN Profil in der Sophos sind so wie oben angezeigt.

  • Ich habe jetzt ein neue Reverse-Lookupzone erstellt. Allerdings lässt sich die alte nicht löschen. Zugriff verweigert!?!?

  • Auf dem DNS-Servernamen "SRV1" die rechte Maustaste drücken, Eigenschaften, Sicherheit, Berechtigungen korrigieren. Bist du mindestens Orgaisations-Admin oder Domain-Admin, dann solltest du Vollzugriff auf alle DNS-Einstellungen haben.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Meinst du das im DNS-Manager des Servers?

  • Zu diesem Post habe ich jede Menge Anmerkungen:

    Bitte als erstes die zweite Netzwerkkarte mit der DHCP-Adresse ABSCHALTEN.

    Dann bitte auf der Sophos kontrollieren, ob die internen DNS-Server überhaupt "raus ins Internet" dürfen.

    Also so wie hier:

    Dann die "Forwarder" auf der Sophos kontrollieren (das ist bei mir eine "Availibilty-Group":

    Definition der "Availibilty-Group" für die externen DNS-Server (das muss jeder an seine Verhältnisse anpassen)

    Aber die beste Beschreibung zu diesem Thema gibt es in diesem Thread hier:

    https://community.sophos.com/utm-firewall/f/recommended-reads/122972/dns-best-practice

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Ja, klar, im DNS-Manager auf dem Windows-Server :-)

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Wichtig ist dann noch bei den "Weiterleitungen" auf dem internen Windows-DNS-Server den ersten Eintrag auf die interne IP der Sophos zu setzen.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Im DNS vom Windows Server. Sollte dann so aussehen? Auflösung nicht möglich?