Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

VPN Traffic

Hallo Zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen eine UTM 9 Firewall im Einsatz. Seit dem sehe ich das Phänomen, dass sich die externen User über langsame Internetgeschwindigkeit beklagen. So wie es aussieht passiert dies immer wenn der VPN Tunnel aktiv ist.

Ich vermute, dass der gesamte Traffic (Internet + internes LAN) über den VPN Tunnel läuft und nicht nur der interne. Finde aber keine Einstellung dazu um das anzupassen.

Genutzt wird SSL VPN.



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Dennis,

    so, dann schauen wir uns das mal genauer an:

    Bitte einen Screenshot im "EDIT"-Modus senden von "Remote Access/SSL/Profiles", dann von "Remote Access/SSL/Settings" (hier kannst du en Hostnamen schwärzen, wenn override genutzt wird) und "Remote Access/SSL/Advanced". Da steht sonst weiter nichts "Gefährliches" drin, was man schwärzen müsste.

    Dann noch einen Screenshot von "Remote Access/Advanced/ClientOptions" für die DNS-Einstellungen.

    Von einem der VPN-Clients dann bitte ein Ergebnis oder Screenshot von "route print", wenn es eine Windows-Maschine ist, bei Linux bitte route -nv benutzen.

    Nützlich wäre dann bei Windows noch ein "ipconfig /all" und natürlich könnte man mit tracert sich den Weg der Pakete ansehen, einmal zu einem internen Ziel und einmal zu einem externen (Internet-) Ziel.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • "Remote Access/SSL/Profiles",

    "Remote Access/SSL/Settings"

    "Remote Access/SSL/Advanced"

    "Remote Access/Advanced/ClientOptions"

    "route print"

    ===========================================================================
    Schnittstellenliste
      8...00 ff 2a 90 d7 22 ......Sophos SSL VPN Adapter
     11...9c 5c 8e 01 dd 7d ......Realtek PCIe GbE Family Controller
     16...02 00 4c 4f 4f 50 ......Npcap Loopback Adapter
      7...7c b0 c2 61 fc d3 ......Intel(R) Dual Band Wireless-AC 7265
     18...7c b0 c2 61 fc d4 ......Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
     10...7e b0 c2 61 fc d3 ......Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
     12...7c b0 c2 61 fc d7 ......Bluetooth Device (Personal Area Network)
      1...........................Software Loopback Interface 1
    ===========================================================================

    IPv4-Routentabelle
    ===========================================================================
    Aktive Routen:
         Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway    Schnittstelle Metrik
              0.0.0.0          0.0.0.0      192.168.1.1     192.168.1.54     25
             10.0.1.0    255.255.255.0       10.242.2.1       10.242.2.2    257
           10.242.2.0    255.255.255.0   Auf Verbindung        10.242.2.2    257
           10.242.2.2  255.255.255.255   Auf Verbindung        10.242.2.2    257
         10.242.2.255  255.255.255.255   Auf Verbindung        10.242.2.2    257
        80.147.128.90  255.255.255.255      192.168.1.1     192.168.1.54    281
            127.0.0.0        255.0.0.0   Auf Verbindung         127.0.0.1    331
            127.0.0.1  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    331
      127.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    331
          169.254.0.0      255.255.0.0     192.168.1.58     192.168.1.54     26
          169.254.0.0      255.255.0.0   Auf Verbindung   169.254.226.162    281
      169.254.226.162  255.255.255.255   Auf Verbindung   169.254.226.162    281
      169.254.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung   169.254.226.162    281
          192.168.1.0    255.255.255.0   Auf Verbindung      192.168.1.54    281
         192.168.1.54  255.255.255.255   Auf Verbindung      192.168.1.54    281
        192.168.1.255  255.255.255.255   Auf Verbindung      192.168.1.54    281
            224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung         127.0.0.1    331
            224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung      192.168.1.54    281
            224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung        10.242.2.2    257
            224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung   169.254.226.162    281
      255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    331
      255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung      192.168.1.54    281
      255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung        10.242.2.2    257
      255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung   169.254.226.162    281
    ===========================================================================
    Ständige Routen:
      Netzwerkadresse          Netzmaske  Gatewayadresse  Metrik
          169.254.0.0      255.255.0.0     192.168.1.58       1
    ===========================================================================

    IPv6-Routentabelle
    ===========================================================================
    Aktive Routen:
     If Metrik Netzwerkziel             Gateway
      1    331 ::1/128                  Auf Verbindung
     11    281 fe80::/64                Auf Verbindung
      8    291 fe80::/64                Auf Verbindung
     16    281 fe80::/64                Auf Verbindung
      8    291 fe80::a48b:e13c:b947:3fdc/128
                                        Auf Verbindung
     16    281 fe80::c590:a34c:953b:e2a2/128
                                        Auf Verbindung
     11    281 fe80::d477:13a:91d5:be3a/128
                                        Auf Verbindung
      1    331 ff00::/8                 Auf Verbindung
     11    281 ff00::/8                 Auf Verbindung
      8    291 ff00::/8                 Auf Verbindung
     16    281 ff00::/8                 Auf Verbindung
    ===========================================================================
    Ständige Routen:
      Keine

    "ipconfig /all"

    Windows-IP-Konfiguration

       Hostname  . . . . . . . . . . . . : Mini
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fvt.local
                                           fritz.box

    Ethernet-Adapter Ethernet 2:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fvt.local
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Sophos SSL VPN Adapter
       Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-2A-90-D7-22
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::a48b:e13c:b947:3fdc%8(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.242.2.2(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 19. Oktober 2020 20:06:14
       Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Oktober 2021 20:06:14
       Standardgateway . . . . . . . . . :
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.242.2.254
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 1208024874
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-20-7F-16-61-9C-5C-8E-01-DD-7D
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 10.0.1.5
                                           10.0.1.2
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter Ethernet:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
       Physische Adresse . . . . . . . . : 9C-5C-8E-01-DD-7D
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::d477:13a:91d5:be3a%11(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.54(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 14. Oktober 2020 13:36:34
       Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 25. Oktober 2020 09:58:14
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 60578958
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-20-7F-16-61-9C-5C-8E-01-DD-7D
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter Npcap Loopback Adapter:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Npcap Loopback Adapter
       Physische Adresse . . . . . . . . : 02-00-4C-4F-4F-50
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::c590:a34c:953b:e2a2%16(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.226.162(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
       Standardgateway . . . . . . . . . :
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 973209676
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-20-7F-16-61-9C-5C-8E-01-DD-7D
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                           fec0:0:0:ffff::2%1
                                           fec0:0:0:ffff::3%1
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Dual Band Wireless-AC 7265
       Physische Adresse . . . . . . . . : 7C-B0-C2-61-FC-D3
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
       Physische Adresse . . . . . . . . : 7C-B0-C2-61-FC-D4
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 11:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
       Physische Adresse . . . . . . . . : 7E-B0-C2-61-FC-D3
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
       Physische Adresse . . . . . . . . : 7C-B0-C2-61-FC-D7
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

  • Auf dem DNS-Servernamen "SRV1" die rechte Maustaste drücken, Eigenschaften, Sicherheit, Berechtigungen korrigieren. Bist du mindestens Orgaisations-Admin oder Domain-Admin, dann solltest du Vollzugriff auf alle DNS-Einstellungen haben.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Meinst du das im DNS-Manager des Servers?

  • Zu diesem Post habe ich jede Menge Anmerkungen:

    Bitte als erstes die zweite Netzwerkkarte mit der DHCP-Adresse ABSCHALTEN.

    Dann bitte auf der Sophos kontrollieren, ob die internen DNS-Server überhaupt "raus ins Internet" dürfen.

    Also so wie hier:

    Dann die "Forwarder" auf der Sophos kontrollieren (das ist bei mir eine "Availibilty-Group":

    Definition der "Availibilty-Group" für die externen DNS-Server (das muss jeder an seine Verhältnisse anpassen)

    Aber die beste Beschreibung zu diesem Thema gibt es in diesem Thread hier:

    https://community.sophos.com/utm-firewall/f/recommended-reads/122972/dns-best-practice

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Ja, klar, im DNS-Manager auf dem Windows-Server :-)

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Wichtig ist dann noch bei den "Weiterleitungen" auf dem internen Windows-DNS-Server den ersten Eintrag auf die interne IP der Sophos zu setzen.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Im DNS vom Windows Server. Sollte dann so aussehen? Auflösung nicht möglich?

  • DNS-Server überhaupt "raus ins Internet" dürfen.

    Das scheinen sie zu dürfen

    Forwarder"

    Die Forwards sind leer. Was muss ich hier einfügen?

  • Ist die 10.0.1.2 die Sophos IP-Adresse ?

    Woher soll der Windows-DNS den Hostnamen dieses Gerätes denn kennen? Das muss man mit der Hand anlegen.

    Also im DNS-Server in der forward-zone einen Eintrag erstellem für "firewall.fvt.local" mit der IP 10.0.1.2.

    Dann kann dieser Name "aufgelöst" werden. Funktionieren würde die Weiterleitung auch so, ohne Namensauflösung des Hostnamens der Sophos-Firewall selbst. Sieht halt nur nicht schön aus.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Bei den "Forwarders" bitte das eintragen, was ich oben bereits geschrieben habe. Also deine externen DNS-Provider. Der Trick mit der Availibilty-Group ist nur dafür da, immer den am besten verfügbaren zu nutzen. Sonst klappert DNS alle ab, bis einer antwortet, was dann dauern kann.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Also sollte es dann so aussehen? Nur warum steht bei Currently assigned forwarders: noe?

Reply Children