Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

UTM - Wlan - Getrennte Zone

Hallo zusammen,

ich besitze eine Sophos UTM Firewall und Sophos Access points. Ein V-LAN gibt es NICHT.

Das normale W-Lan wird ins Lan ge-briged. Ein Gast-Wlan mit Internetzugriff gibt es auch.

Jetzt wollte ich ein drittes W-Lan erstellen, von dem aus nur auf bestimmte Clients im LAN zugegriffen werden kann bzw. in die andere Richtung das gleiche. Also so nen Art Gast-Wlan.

Was ich bis jetzt gemacht habe:

- Ein neues W-Lan erstellt mit Getrennter Zone

- Eine Schnittstelle erstellt und diese dem neuen W-LAN zugewiesen

- Für diese Schnittstelle ein DHCP Server erstellt.

- eine FW Regel erstellt: 

Schnittstelle -> (ANY) -> Client XY im LAN

Client XY im LAN -> (ANY) -> Schnittstelle 

Soweit so gut. Ich konnte mich mit dem W-Lan verbinden und habe durch den DHCP Server eine entsprechende IP bekommen. Ich kann vom W-Lan aus auf den Client XY im Lan zugreifen und habe auf andere Geräte im LAN keinen zugriff. Aber ich kann von dem Client XY im LAN nicht auf das Gerät im W-Lan zugreifen.

Kann mir jemand sagen, warum das so ist und was ich falsch gemacht habe? Oder habe ich einen Grudsätzlichen denkfehler?

 



This thread was automatically locked due to age.
  • Hallo Joachim,

    wird denn die IP der Sophos als Gateway über den DHCP-Server an die Clients im neuen WLAN verteilt?

    Für mich hört sich das nach einem Routing-Problem an.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Meist ist tatsächlich der Client im WLAN dafür verantwortlich, wenn er nicht anpingbar ist.(lokale Firewall am Client)

    Routing ist unwahrscheinlich, wenn eine Richtung funktioniert.


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

  • Sorry Dirk,

    aber genau das meine ich damit: TCP/IP ist keine Einbahnstraße, das sage ich auch meinen Fachinformatiker-Azubis immer wieder.

    IP-Routing Thema ist auch ein fehlendes Gateway im betreffenden Endpunkt.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Klar, Routing ist auch unseren Fachinformatiker-Azubis nicht immer leicht zu vermitteln...

    Aber wenn der Verbindungsaufbau in eine Richtung funktioniert, finden auch die Antwort-Pakete den Rückweg.

    Dann gibt es nur noch wenige mögliche (und hier unwahrscheinliche) Routingfehler.

    Aber zurück zu Thema:

    Ich würde mir das Firewall-Live Log noch mal ansehen.

    Bei der Firewallregel sollte nicht Schnittstelle(Adresse), sondern Schnittstelle(Network) drinstehen.

    Mit welchem Protokoll soll der Zugriff durchgeführt werden? Eine Einmischung des Proxy ist denkbar.


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.