Hallo an alle,
ich glaube ich habe einen Bug in der IPv6 Konfiguration gefunden. Ich finde es sehr schade, dass IPv6 irgendwie nicht richtig gut in der UTM funktioniert aber gut anderes Thema.
Ich hatte in letzter Zeit ein wenig Probleme mit dem Tunnelbroker und wollte nun die Fritzbox so umstellen, dass das Prefix an die UTM durchgegeben wird. Dies habe ich in den Einstellungen auch gemacht und habe in der Fritzbox die Einstellungen (DNS-Server, Präfix (IA_PD) und IPv6-Adresse (IA_NA) zuweisen) gesetzt. Ich bekomme nun einen Präfix in der UTM zugewiesen soweit so gut.
Ich habe nun meinem internen Interface "eth0" eine IPv6 aus dem Bereich gegeben.
Internal [An] on eth0[10.0.0.1/16 | 2a02:560:423e:XXXX::1/64]
Die Adresse wird auch soweit gesetzt. Ich habe dann eine Präfix Bekanntmachung eingestellt, damit das Präfix weitergegeben wird.
Nun kommen wir zum Problem. Die Clients bekommen keine Adressen zugewiesen. Ich habe dann ins Log geschaut und es kommt folgender Fehler.
2020:09:01-10:57:53 sophos-fw-1 radvd[24582]: version 1.9.2 started
2020:09:01-10:57:53 sophos-fw-1 radvd[24582]: no linklocal address configured for eth0
2020:09:01-10:57:53 sophos-fw-1 radvd[24585]: resetting ipv6-allrouters membership on eth0
2020:09:01-10:58:09 sophos-fw-1 radvd[24585]: resetting ipv6-allrouters membership on eth0
2020:09:01-10:58:25 sophos-fw-1 radvd[24585]: resetting ipv6-allrouters membership on eth0
2020:09:01-10:58:41 sophos-fw-1 radvd[24585]: resetting ipv6-allrouters membership on eth0
Und ja das Interface gibt sich selbst eine Link-Local Adresse und kann deswegen den Dienst nicht starten. Leider sieht man das Fette hier nicht so gut im Post am Ende.
(no linklocal address configured for eth0)
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1A:8C:F0:8C:20
inet addr:10.0.0.1 Bcast:10.0.255.255 Mask:255.255.0.0
inet6 addr: 2a02:560:423e:xxx::1/64 Scope:Global
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4136521 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:7863835 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:596189561 (568.5 Mb) TX bytes:8182228412 (7803.1 Mb)
eth0.10 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1A:8C:F0:8C:20
inet addr:10.4.0.1 Bcast:10.4.255.255 Mask:255.255.0.0
inet6 addr: fe80::21a:8cff:fef0:8c20/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:84 (84.0 b)
Ich habe die Adresse nur auf die eth0 gelegt. Die Adresse wird auch übernommen allerdings hat das Interface keine Link-Local Adresse mehr, was nicht der IPv6 Spezifikation entsprechen dürfte. Wie kann das sein? Wenn ich den Tunnelbroker an mache funktioniert es einwandfrei. Nur macht am Ende Tunnelbroker ein paar Probleme. Ich benötige dies ggf. auch demnächst für einen anderen Kunden. Vielleicht hat ja irgendwer eine Idee, was das soll und wie man es ggf. umgehen kann.
This thread was automatically locked due to age.