Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Magnetbefestigung APX320

Hallo,

wir haben einen Kunden mit etwa 70 Accesspoints, hier ist fast ausnahmslos der AP55 eingesetzt worden.

Dank der vier Magnete auf der Rückseite war dieser AP ideal, da die Montage zum größten Teil an Kabeltrassen oder Eisenträgern notwendig war.

Bei dem neuen APX320 fehlt mir diese Möglichkeit und die Montage an Eisenträgern ist fas tunmöglich und bei Kabeltrassen sehr aufwendig, da ich dort nicht einfach eine Schraube eindrehen kann ohne Kabel zu beschädigen.

Deshalb frage ich mich ob man zum Beispiel die Wandhalterung her nehmen könnte um dort Magnete zu befestigen um damit die neuen Accesspoints zu befestigen, die Frage ist nur beeinträchtigen diese Magnete die WLAN Abstrahlung des Accesspoints.

Die alten AP55 hatten ja die Antennen außen und nicht innen verbaut.

 

Gruß aus dem Fichtelgebirge

Gerald



This thread was automatically locked due to age.
  • Accesspoints mit internen Antennen sind im Regelfall eh so designed, dass die Abstrahlung nach oben hin und seitlich in einem gewissen Radius erfolgt. Somit dürften die Magnete hier keinen negativen Effekt erwirken, zumal die Abstrahlung nach hinten sowieso untergeordnet sein sollte, wenn der AP an einer metallischen Oberfläche befestigt wird, da diese Grundlegend alles reflektiert.

  • Interessantes Thema, rein theoretisch wenn man die elektromagnetischen Wellen einfach als Wellen betrachtet können zwei Möglichkeiten eintreten. 
    Die Metallfläche kann die Wellen vielleicht positiv in die benötigte Richtung spiegeln und verstärken. Im negativen Fall trifft allerdings Wellenberg auf Wellental und löschen sich aus, heute gern für Noise Cancelling genutzt in Kopfhörern (Antischall).

    Ist nur ein theoretischer Gedanke, meine praktische Erfahrung mit APs ist begrenzt, da ist nur etwas Wissen aus alter Amateurfunkerzeit.

    Beste Grüße 

    Alex 

  • Genau so schaut es aus, Alex!

    In diesem Fall könnte am ehesten noch die Metallwand, woran er befestigt werden soll, negative Effekte bewirken. An denMagneten wird es dann nicht liegen.

    Deswegen montiert man hier APs in der Praxis häufig nach unten hängend / zeigen, dass die seitliche Abstrahlung nicht beeinträchtigt wird.

    LG Andy

  • Hallo,

     

    der größte Teil ist auch nach unten hängend montiert, aber halt an Stahlträgern oder Kabeltrassen, weil die eigentliche Decke (Trapezblech oder Glas) oft nicht so gut ist wenn man diese anbohrt, oder einfach viel zu hoch ist (+ 6-10m). Da war die Magnetbefestigung des AP55 ideal.

    Nur 2023 sind ja die AP55 End of Life und wenn die dann nach einen Update auf einmal die Funktion einstellen wäre mein Kunde recht sauer.

     

    Gruß aus dem Fichtelgebirge

    Gerald

  • .... Offtopic: da aktuell auch noch die steinalten AP30 sowohl in der UTM als auch der XG einwandfrei funktionieren, glaube ich, dass die ap55, 100, 15 auch noch einige Jahre supported werden. Aber ja, man weiss nie - sicher ist sicher. :)

    LG Andy