Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Multipathregeln - Verständnisproblem

Hallo Community!

Ich bräuchte bitte Hilfe beim Verständnis der Multipathregeln.
Ich habe in der Filiale eine symmetrische 10er Leitung. Hier geht der gesamte Traffic drüber, Internet und VPN (Standortvernetzung).
Zusätzlich habe ich neu eine 50er ADSL. Diese soll künftig http(s) machen, alles Andere und das VPN soll weiter über die 10er abbiegen.

Soweit die Idee. Um das praktisch umzusetzen, fehlt mir aktuell allerdings noch ein Quentchen Verständnis.

Die 2. WAN ist eingerichtet, nach Aktivierung des 2. StandardGW ist Uplink-Ausgleich aktiv. Jetzt habe ich meine erste Multipathregel angelegt:
TestPC --> Web Surfing --> Internet

Ein Testdownload aus dem Internet ergab um die 6 mb/s, was der 50er Leitung entspricht.

Ein Testdownload vom Fileserver lief nur mit um die 1 mb/s, was der 10er entspricht (hierfür hatte ich aber keine extra Regel angelegt).

Dass das Internet über WAN 2 geht, ist richtig, das habe ich in der Regel durch die Schnittstellen-Bindung an WAN2 ja vorgegeben. Dass der Rest über WAN 1 läuft ist auch richtig, habe ich aber nirgends wissentlich vorgegeben. Ich möchte aber, dass dies genau so zukünftig immer arbeitet (nur dass aus dem Test-PC das LAN und dann auch die VLANs werden soll)

Kann mich da vielleicht jemand erleuchten??

Grüße

Tom



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Tom,

    ich denke ich verstehe Deine Frage. Du musst im Uplink Balancing den Wert des ADSL auf 0 setzen. Damit kann die Lastverteilung der UTM dort keinen Verkehr zuweisen. Dies wird dann durch die von Dir gesetzte MultiPath Regel nur für HTTP/S überschrieben.

    Das sollte es dann auch schon gewesen sein.

    Beste Grüße 

    Alex 

Reply
  • Hallo Tom,

    ich denke ich verstehe Deine Frage. Du musst im Uplink Balancing den Wert des ADSL auf 0 setzen. Damit kann die Lastverteilung der UTM dort keinen Verkehr zuweisen. Dies wird dann durch die von Dir gesetzte MultiPath Regel nur für HTTP/S überschrieben.

    Das sollte es dann auch schon gewesen sein.

    Beste Grüße 

    Alex 

Children