Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Hosted Exchange

Hallo,

 

ich überlege gerade, ob wir uns einen neuen Exchange anschaffen, oder die Postfächer bei Microsoft hosten lassen.

Ich frage mich dann, wie kann ich meine UTM 9 dann noch einsetzen?

Gibt es dazu ein Szenario?



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hi,

     

    wie meinst du das? Meinst du als SMTP Proxy?

    Falls ja, einfach wie gehabt, MX-Records zeigt auf die UTM, diese leitet die mails dann statt zum internen Exchange, zu Microsoft (dessen bereitgestellten DNS/MX als ziel verwenden/DNS-Host).

    Auf dem gehosteten Exchange noch die Connectoren anpassen (Empfang nur von eurer öfftl. IP und Sende-Connector ebenfalls zu eurer Öfftl IP).

     

    --> Fertig :)

     

    Mail-Flow ist halt dann -> I-Net->MX-UTM->MX-Microsoft->Online-Exchange

     

    Falls du Hilfe bei der Einrichtung des Exchange und/oder UTM brauchst, kann ich das mal in meinem Lab aufbauen, dauert aber etwas, hab momentan wenig Zeit.

     

    Lg

  • Hi,

     

    Habe heute ein paar (wenn auch unsaubere) Screeenshots zum Thema erstellt:

     

    Also: Senden und empfangen, sowie Scannen übernimmt hier die UTM SG.

    MX-Records zeigen also auf die Öfftl.-IP der UTM. Ehlo muss ebenfalls mit der Öfftl.IP übereinstimmen (und SPF).

    Ich würde empfehlen den 2ten MX auf Office365 zeigen zu lassen und auch office365 im SPF mit einem Include mit einzufügen.

    Leider handelt es sich bei den Screenshots um die Theorie, sollte aber so funktionieren.

    Ich hatte noch keine Gelegenheit es zu testen!

     

    Mail-Empfang auf der UTM:

    Wie gehabt; MX auf UTM zeigen lassen und entsprechend die Lausch-Adressen unter SMTP->Global einrichten (Denke hierfür brauchen wir keine Screenshots).

     

    Damit die Mails in das O365 kommen, den entsprechenden Host in die UTM Eintragen!

    In die Host-List kommt der Öfftl. DNS des O356-Tendent.

    Diesen findet man im Microsoft365-Adim Center -> Start->Domäne. Hier den DNS-Namen neben MX verwenden.

     

    Fertig, der Empfang seitens UTM ist bereits abgeschlossen.

     

    Auf dem Exchange: 

    Über das Admin-Center auf den Exchange loggen.

    Hier auf Schutz und auf Verbindungsfilter und dort den Default Eintrag ändern. Auf Verbindungsfilterung deine Öfftl. IP der UTM eintragen:

    Empfang sollte fertig sein! (Verbindungsfilterung nur wenn du den Backup-MX nicht setzt).

    Senden auf der UTM:

    Host-relay, wieder den DNS des MX-Records eintragen.

    Hier muss nichts gemacht werden (außer du verwendet ein Smarthost).

    Senden am Exchange:

    Winder in der Exchange Admin Konsole:

    erstelle unter Nachrichtenfluss-> Connectors einen neuen connector ;)

    Element von: Office 356

    An: Partnerorganisation

    Danach einen eindeutigen Namen angeben z.b. Relay to Sophos SG.

    Im Nächsten Schritt "*" als Domäne eintragen.

    Bei der Auswahl der Weiterleitung, "E-Mail über die diese Smarthosts weiterleiten" auswälen

    Fertig.

    solltest du es umsetzen, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen, ob es geklappt hat!

    Lg

    Mocho

  • Wow, stark, danke!

    Das Szenario wird in Zukunft wohl zunehmen. Persönlich schiebe ich es noch bis Sep/Okt. raus ;)

Reply Children
No Data