Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Mehrere DSL Anschlüsse, eine Sophos SG

Hallo zusammen, ich habe ein etwas kniffliges Problem welches ich nicht gelöst bekomme. Ggf. verrenne ich mich auch gerade und benötige Eure Hilfe....

Wir haben in einem Standort 5 eigenständige DSL Anschlüsse. Ja, nicht toll, geht aber dort leider nicht anders. Sind allesamt Digitalisierungsboxen der Telekom mit fester WAN IP.

Um es noch spannender zu machen können diese 5 DSL Anschlüsse nur über eine Leitung erreicht werden. Dies ist ein bauliches Problem und geht auch nicht anders......

Dies bedeutet wir haben die 5 DSL Boxen an einen Switch angebunden, diesen auf der anderen Seite ebenso mit einen Switch angebunden. An dem hängt die Sophos SG mit 5 verfügbaren Ports.

5x DSL > Switch > LWL > Switch > 5x Sophos NIC.

Die Idee war nun den ersten DSL Anschluss als Standard Gateway zu definieren. Alle anderen als zusätzliche Gateways. Zudem gibt es von den Gateways noch Port Forwarding auf die UTM.

Nun das Problem: Wir kommen zwar nach draußen aber nicht von außen nach innen. Das Port Forward ist eingerichtet, NAT als DNAT auch. Eigentlich müsste es funktionieren, tut es aber nicht.

Schnittstelle UTM 192.168.2.10

Gateway (Telekom): 192.168.2.2

DNAT geht von 192.168.2.10 auf einen internen Host.

Port Forward geht von 192.168.2.2 auf 192.168.2.10

Irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch. Wie geschrieben, ich komme raus aber nicht rein auf den Host. Interessant ist das wenn ich bspw. mit dem Smartphone im WLAN der SG bin und die öffentliche IP Aufrufe der Aufruf der Website des Host funktioniert. Nur eben nicht vom WAN bspw. über LTE.

Eventuell hat jemand eine zündende Idee.

Danke Euch im Voraus!

VG, Carsten



This thread was automatically locked due to age.
  • Als erstes.. deine Art die Anschlüsse anzubinden ist gar nicht so ungewöhnlich.
    Die "Transfer-netze" der telekom-router sollten aber durch VLAN#s voneinander getrennt sein.
    Schickt man alle Subnetze über das gleiche L2 Netz meckern sonst die anderen Sophos-ports, welche die Pakete dann ja u.U. auch sehen.
    Und im Endeffekt gehe ich dann meist mit einem VLAN-trunc bis auf die SG.

    Zum Problem mit dem Forwarding...
    Um das oben geschilderte Problem auszuschliessen ... funktioniert es, wenn die 4 nicht betroffenen Ports abgeschaltet werden?

    Was sagen Firewall- und WebServerprotection-Log (falls verwendet). Kommt überhaupt was an?

    Dazu in den Paketfilter- und NAT-Rules das Logging einschalten.

    Dann weiß ich nicht, welche Boxen du von der TCom hast. Mit Fritz-Boxen hatte ich mit Port-Forward mehr Erfolg als mit "exposed host".

     

     

     


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

  • Hallo Carsten,

    Herzlich willkommen hier in der Community !

    (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    In addition to Dirk's thoughts, you might want to consider using Uplink Balancing with Multipath rules.

    When you say "ich komme raus aber nicht rein auf den Host", is this from a web browser, a VPN client or ???

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA