Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Internetverbindung durch die UTM total hakelig

Hallo,

habe schon seit mehreren Jahren eine UTM im Einsatz. Ich habe regelmäßig das Problem, dass (zumidest gefühlt) auf Apple-Geräten (iPhone als auch iPad) die Internetverbindung zwischendurch zu hängen scheint. Zu sehen ist das z.B., wenn ich die Facebook-App benutze, die Tagesschau-App oder acuh WhatsApp. Irgendwann zwischendurch plötzlich aktualisiert er für rund 30...60s nix mehr.

Folgendes hab ich schon ausprobiert:

- Zweites WLAN, einmal vor und einmal hinter der FW. Das Problem tritt nur auf, wenn der Verkehr durch die UTM läuft

- Eigentlich hab ich im Netz hinter der UTM einen Windiws 2008R2 laufen, der auch DNS und DHCP macht. Testweise hab ich für die betroffenen Geräte den DNS-Server direkt auf die UTM gelegt. Macht keinen Unterschied.

- Alles mal mit IPv6 und mal ohne IPv6 - sehe keinen Unterschied.

- Alle LOG-Files der UTM durchsucht, aber zum Ereigniszeitpunkt echt nichts finden können

- Testweise ein Profil in der Web Protection für ein betreffendes Gerät angelegt, mit dem eigentlich alle Scan und Sicherheitsfunktionen ausgeschaltet sind und somit eigentlich alles 1zu1 durch den Proxy laufen sollte. Kein Unterschied.

Randparameter:

- Aktuelle Version 9.702-1

- Die UTM läuft auf einem HP Microserver, auf dem in einer zweiten VM auch der o.g. 2008R2 läuft. Alles nicht monsterperformant, aber in der vSphere-Oberfläche des VM-Host sehe ich zum Ereigniszeitpunkt auch keine grenzwertige CPU-Last oder Speicher-Last

- Das Problem tritt auch mitten in der Nacht auf, wenn sonst eigentlich keiner in der Familie die Internetverbindung nutzt

- Auf den im Netzwerkgenutzen genutzten PCs und Laptops verspüre ich keinerlei Probleme.

Hat einer eine Idee, wie ich das Problem besser eingegrenzt bekomme?

Gruß,
Armin



This thread was automatically locked due to age.
  • Nachtrag: Benutze den Proxy im Transparenzmodus und für die Tagesschau hab ich sogat eine Transparenzmodusausnahme gesetzt. Macht auch keinen Unterschied.  :-/

  • Hallo,

     

    das Problem haben wir auch. Wir suchen ganz verzweifelt nach einer Lösung, aber alles sieht normal aus. Die Version ist 9.702-1.

     

    Ich hätte hier ein Beispiel für einen Verbindungsabbruch bei der Nutzung von youtube-dl, den wir nicht interpretieren können:

    D:\youtube-dl>youtube-dl.exe www.youtube.com/watch
    [youtube] crxLQq-FZC8: Downloading webpage
    [youtube] crxLQq-FZC8: Downloading video info webpage
    [download] Destination: Impatient Driver Can't Wait For 2 Trains To Pass At 4 Track RR Crossing!  Caboose On 1st Train!-crxLQq-FZC8.mp4
    [download]  65.9% of 163.92MiB at  9.64MiB/s ETA 00:05 ERROR: unable to download video data: [SSL: DECRYPTION_FAILED_OR_BAD_RECORD_MAC] decryption failed or bad record mac (_ssl.c:1748)

     

    Mal geht es ohne Probleme in einem Rutsch, aber ebenso oft wird es hakelig. Dann tritt diese Fehlermeldung bei unterschiedlichen Prozent des Downloads auf.

    Ähnlich bei einem http/https-Download unter Firefox. Mal hakt es, dann geht es wieder ohne Probleme. Es gibt keine zeitlichen Zusammenhang, das Problem tritt irgendwann auf. Leider habe ich dazu keine Fehlermeldungen.

    Grüße

  • Hi,

    interessant, dass ich hier nicht der Einzige bin. Was sich aber zwischen den beiden Szenarien m.E. deutlich unterscheidet ist, dass bei Euch eher PCs bzw. alle Clients betroffen sind. Bei mir habe ich das bisher ausschließlich auf den iPhonws und iPads feststellen können.

    In welcher Umgebung läuft beu Euch die UTM? Obwohl ich auf dem VM-Host eigentlich keine grenzwerdigen Performancewerte sehen konnte habe ich im VM-Host mal die Reservierungen für die CPU und Speicher etwas zu Lasten des 2008R2 Servers erhöht. Im Moment scheint das einen Einfluss zu haben, aber das ist recht vage und bedarf etwas längerer Beobachtung.

    Gruß,
    Armin