Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Sophos Schnittstellen Linkbündelung

Hallo zusammen,

nutzt jemand die Linkbündelung bei Schnittstellen?

Wir haben 5 Schnittstellen via Linkbündelung zusammengefasst. Am Switch (HP) ist das als Trunk (LACP) konfiguriert.

An diesen 5 Ports habe ich eine steigende Anzahl von Drops (keine Errors usw. ausschließlich Drops).

Hat jemand eine Idee warum?

Die steigenden Drops mal ab 10 Uhr verteilt bis jetzt im Anhang.

Danke für eure Hilfe.



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Per default nutzt HP passive-LACP.

    Bei cisco-Switches muss als Sophos Gegenstelle LACP-akiv konfiguriert sein.

    Evtl. ist das bei HP auch der Fall:

    show lacp

    auf 2010-48G
    # To set active lacp do this in config mode:
    interface 1 lacp active
    interface 2 lacp active

  • Moin Dirk,

    so sieht es bei mir aus:

    An der UTM kann ich ja mehr nicht Einstellen - außer die physikalischen Schnittstellen wählen, welche zur Lag gehören ... 

    Oder habt Ihr auf der UTM noch etwas konfiguriert? 

  • nee, auf der UTM/SG macht man besser nichts am CLI.

    Verworfen werden Pakete eigentlich, wenn sie nicht zugestellt werden können. 

    Die von Alexander empfohlenen Rulz 7.7 (testen verschiedener Geschwindigkeiten & Ful-/Halbduplex-Einstellungen) helfen tatsächlich häufig.

    ... aber 5 gebündelte Ports ... was für eine SG ist das denn?

    Ist die Last wirklich so hoch, dass das nötig ist?

    5 LACP-links zusammenzufassen ist ein schönes Stück Arbeit für die Geräte. Treten die Fehler auch bei nur 2 Leitungen auf?

     

    ... und dann noch eine Frage zum Design ... 

    die letzten Male, bei welchen ich nahezu alle Ports der SG gebündelt sah, hatten alle VLANS (inkl. WAN/extern/DMZ) über einen dicken VLAN-Trunk an einen einzelnen Switch verbunden.

    ... das ist doch hoffentlich nicht der Fall?

  • Danke für deine Antwort.

    Zu Rulz 7.7 -> Der Switch macht sauber alle 5 Port mit 1 Gig auf.

    Soll ich die Ports mal fest voreingestellt auf 1 Gig machen? Aber dafür müsste doch auf der UTM auch fest auf 1 Gig gestellt werden?

    Wir haben  SG330 im HA-Cluster laufen. Switche sind bei uns alles HP2530. An diesen beiden Switchen hängt sonst kein Gerät. Lediglich die Uplinks zu den anderen Switchen sind noch angeschlossen.

    Es hängen bei uns an der SG 15 REDs und zum internal Network noch 5 VLANs welche auch über den LACP-Trunk laufen. Ausgelastet ist die SG im Tagesbetrieb nicht.

    Mit 2 Leitungen habe ich noch nicht getestet.

    Die beiden SG330 hängen jeweils an einem getrennten HP2530. Alle Clients hängen getrennt an separaten 2530 Switchen. Die Server hängen ebenso an einem Extra Switch. WAN schlägt auch an einem separaten 2530 auf.

    Gruß

Reply
  • Danke für deine Antwort.

    Zu Rulz 7.7 -> Der Switch macht sauber alle 5 Port mit 1 Gig auf.

    Soll ich die Ports mal fest voreingestellt auf 1 Gig machen? Aber dafür müsste doch auf der UTM auch fest auf 1 Gig gestellt werden?

    Wir haben  SG330 im HA-Cluster laufen. Switche sind bei uns alles HP2530. An diesen beiden Switchen hängt sonst kein Gerät. Lediglich die Uplinks zu den anderen Switchen sind noch angeschlossen.

    Es hängen bei uns an der SG 15 REDs und zum internal Network noch 5 VLANs welche auch über den LACP-Trunk laufen. Ausgelastet ist die SG im Tagesbetrieb nicht.

    Mit 2 Leitungen habe ich noch nicht getestet.

    Die beiden SG330 hängen jeweils an einem getrennten HP2530. Alle Clients hängen getrennt an separaten 2530 Switchen. Die Server hängen ebenso an einem Extra Switch. WAN schlägt auch an einem separaten 2530 auf.

    Gruß

Children