Hallo Zusammen,
wir möchten gern folgendes Umsetzen: Wir haben eine UTM mit 3 WAN-Interfaces und 1 LAN-Interface die sich per VPN zu unserer Zentrale verbindet.
- Interface 1: VPN-Traffic zur Zentrale
- Interface 2: Backup-Leitung
- Interface 3: Internet-Traffic
Wir möchten nun gern das nahezu alle Geräte primär Interface 3 nutzen und nur für den Backupfall das Interface 2 nutzen. Soweit lässt sich das über das Uplinkbalancing auch korrekt darstellen.
Wir haben aber nun ein Gerät (TK-Anlage) die primär aber über Interface 2 kommunizieren muss, das lässt sich auch perfekt über PolicyRouting machen.
Nun aber zu meinem Problem. Fällt Interface 2 für die TK-Anlage aus (Zwangstrennung, Störung etc.) und die UTM schaltet den Traffic über Interface 3 wird nicht automatisch wieder auf "Interface 2" geschalten, wenn die Leitung wieder "on" ist. Die TK-Anlage ist also weiter per Interface 3 im WAN unterwegs, solange bis man die TK-Anlage neu startet - eigentlich auch logisch, weil die States für das Gerät auf der UTM noch existieren.
Wie kann man nun aber realisieren, dass das Routing dann automatisch wieder zurückschaltet, wenn das Interface wieder online ist?
VG Shorty
This thread was automatically locked due to age.