Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Sophos UTM mit Web Server - Probleme mit Handys

Moin Moin,

wir haben eine Sophos UTM mit aktivierter WebServer Protection. Der WebServer funktioniert soweit ich es beurteilen kann einwandfrei, mit der Ausnahme, dass es zu Fehlern kommt, wenn sich bestimmte Handys mit dem Server verbinden.

a) Einige Handys bekommen die Seite des Webservers erst gar nicht angezeigt.

b) Auf der Seite des Webserver kann mich sich mit Anmelde Informationen einloggen und einigen Handys werden dann nicht alle Informationen angezeigt.

Ich weiß, das ich jetzt die Handy Typen / Betriebsysteme angeben müsste, aber das kann ich nicht, weil mir diese Informationen nur zugetragen wurden.

 

Meine Frage wäre jetzt, gibt es einen allgemeinen Ansatz, den man ausprobieren könnte, um die Handy Problematik zu lösen ?

VG



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hi,

     

    ich habe mittlerweile erkannt, dass die Probleme nur auftreten, wenn das Handy eine IPv6 Adresse benutzt.

     

    VG

  • Das kann ich bei Windows Clients im lokalen LAN auch bestaetigen, dass es hier dann immer wieder hakt und die Kommunikation an bestimmten Punkten einfach zum erliegen kommt, weshalb ich generell IPv6 aktuell deaktivert habe, sofern moeglich - vorallem bei Windows Systemen, hier reicht ipv4 durchaus.

     

    Ist denn an dem "Webserver" ipv6 aktiviert? Kannst es zum Test einfach mal deaktivieren; von Haus aus, ist ipv6 mittlerweile überall aktiv.

Reply
  • Das kann ich bei Windows Clients im lokalen LAN auch bestaetigen, dass es hier dann immer wieder hakt und die Kommunikation an bestimmten Punkten einfach zum erliegen kommt, weshalb ich generell IPv6 aktuell deaktivert habe, sofern moeglich - vorallem bei Windows Systemen, hier reicht ipv4 durchaus.

     

    Ist denn an dem "Webserver" ipv6 aktiviert? Kannst es zum Test einfach mal deaktivieren; von Haus aus, ist ipv6 mittlerweile überall aktiv.

Children
  • Moin Moin,

    leider komme ich erst jetzt wieder dazu mich mit der Problematik zu beschäftigen, weil ich krankheitsbedingt außer Gefecht war. Auf dem Webserver ist unter den Windows Einstellungen der Netzwerkkarte der Haken bei IPv6 raus.

    Ich habe die UTM jetzt auch direkt an das Internet angeschlossen. Vorher war noch eine Fritzbox davor.

    Mein Handy ist ein gutes Test Beispiel, denn es gehört zu den Geräten die per Mobilfunknetz Schwierigkeiten haben. Nicht so, wenn man per WLAN den Webserver aufruft.

    Nun ist es so, dass ich den Webserver über das Mobilfunknetz aufrufen kann, aber bestimmte Funktionen des Webservers lassen sich nicht ausführen. Im Browser steht dann nur "Server XY hat die Verbindung unerwartet geschlossen"

    Unter "Protokolle & Berichte -> Protokollansicht" gibt es verschiedene Live Logs, welche/s Log/s wäre das Richtige um zu sehen woran es scheitert. Ich habe die Protokolle von Intrusion Prevension, Web Application Firewall, Advanced Thread Protection und Application Controll" angesehen und dort kommen keine Protokollierungen dazu, wenn ich mit dem Handy den Fehler erhalte.

    Ich habe zuvor schon unter der Web Application Firewall einige Ausnahme Regeln eingefügt, weil dort eine .exe Datei unseres Webservers auftauchte. Gibt es die Möglichkeit die besagte exe Datei komplett auszuschließen ? Oder funktioniert dann die Sicherheit nicht mehr ?

     

    VG