Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Tipps gesucht - QoS für Voip für mehrere VLAN - Bitte postet Musterlösungen und Anregungen

Hallo,

ich betreue eine SG330 die als Verkehrsregler in einem Gewerbegelände eingesetzt wird.

Die Endkunden (kleine Firmen) bekommen ein eigenes VLAN, eine öffentliche IP sowie DNS, DHCP (falls gewünscht) von der SG.

Meist schließen die sich eine Fritzbox4040 an ihrer Strecke an, da wir aufgrund unterschiedlichster Mieter keine Einschränkungen tätigen können

sind alle selber verantwortlich - heißt ich schicke any -any ins entsprechende vlan außer der Kunde meldet Wünsche.

Webproxy, Antivir etc. ist nicht im Einsatz.

 

Die Anbindung vom RZ aus ist unterschiedlich, mal mit xDSL via Klingeldraht, manche über Switchstrecken die mit 10G Glasfaser ins hintere Gelände laufen.

Die Strecken schliesse ich aus, da die Meldungen aus allen Bereichen kommen. Messungen am Endpunkt (Kunde) bestätigen 20MBit (das buchen die meisten) Verlustfrei synchron.

 

Trotz geringer (20%) Internetlast (2*1000MB Glasfaser) berichten verschiedene Mieter auf dem Gelände immer mal wieder das die Telefonie Qualität schlecht ist

oder Gespräche abreißen oder es zu Buchstaben Verlusten kommt.

 

Da wo es geht (z.B. sipgate) empfehle ich auf TCP basierte Telefonie zu wechseln -das scheint sich besser zu verhalten.

 

Mein Schema mal anbei:

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wäre schön wenn Ihr mal ein paar Post mit Bilder einklinken könntet wie Ihr QoS für Telefonie implementiert habt und es zufriedenstellend läuft. - DANKE

 

 



This thread was automatically locked due to age.
  • Hallo Jörg,

    mir gefällt die Idee, dass man im Sophos Community-Forum unkomlipiziert geholfen bekommt, wenn man mal keine Idee hat oder es sich um kleine Umgebungen im Home/SOHO-Bereich handelt.

    Was mir dagegen nicht gefällt, ist ein gewerblicher Anwender, der sich hier billig Unterstützung holen möchte. Ihr bekommt doch bestimmt auch Geld dafür, wollt aber selbst keines ausgeben?

    Mein Vorschlag wäre also, sich einen professionellen Dienstleister zu suchen, der sich mit so etwas auskennt.

    Sorry for the rant ...

    Wir sind selber Dienstleister und erleben so etwas zu häufig, als dass man noch darüber hinwegsehen könnte. Immer mit dem Argument, "wir haben ja nur eine kleine Firma/Umgebung"

    Nix für ungut!

  • -Ob so eine Antwort nun sein muss?

    Ich habe die Umgebung geerbt und das ohne Doku und ja, man hat mir 30,-EUR die Stunde bezahlt um irgendwas zu Papier zu bringen.

    Die Firma vorher hat 120,-EUR die Stunde genommen und Ihren FTP Server ohne Absprache in einer Kundenumgebung betrieben und ist daher raus geflogen.

    Gute Arbeit haben die trotz entsprechender Entlohnung trotzdem nicht gemacht.

    --Das könnte man jetzt endlos weiter schreiben.

    Fakt ist das (Ich war auf UTM9) man QoS in Sophos Schulungen nur anspricht und ja, sollte der Kunde da schwerer Probleme haben ist es sinnvoll einen

    VoIP Spezialisten kommen zu lassen.

     

    Was jetzt an Austausch untereinander und mal nach Tipps fragen hier verwerflich sein soll?! - Genau dafür sind wir jetzt hier oder?

  • Hallo Jörg,

    ich sehe das Problem in der einen Leitung, die zu den Kunden läuft. Hier könnte man eigentlich nur mit VLANs arbeiten, um eine saubere Trennung der Welten "IT-Systeme"/"Telefonie" hinzubekommen. Die weitere Behandlung findet dann auf der Sophos statt und ist m.E. stark von der jeweiligen Telefonanlage des Endkunden abhängig.