Hallo allerseits,
ich habe einen Befehl geschrieben, der meinen Virutalhosteintrag in der /var/storage/chroot-reverseproxy/usr/apache/conf/reverseproxy.conf derart anpasst, dass ich für meine Nextcloud keinen HSTS Warnungshinweis mehr erhalte.
Ich habe irgendwo hier im Forum entdeckt, dass man wohl eine /etc/crontab.misc anlegen kann und sich die UTM selbstständig diese dann mit in die /etc/crontab einarbeitet.
Jetzt wollte ich wissen, ob es ggf. ne andere Lösung gibt um das zu realisieren oder gar noch besser zu machen.
Bei mir wird um 3 Uhr nachts immer die DSL Leitung neugestartet für den 24h disc. Jetzt habe ich den cronjob so eingerichtet, dass um 3:05 Uhr dann der Befehl ausgeführt wird.
Besser wäre es ja, wenn man nen Cronjob hätte, der z.b. alle 5 min prüft, ob die reverseproxy.conf Datei nen neues geändert Datum hat und jeweils danach dann den HSTS Header max-age einfügt. Hat dafür jemand schon eine tolle Lösung?
Mein Befehl sieht so aus:
sed '/\\ServerName NEXTCLOUDDOMAIN.privat.de/i Header always set Strict-Transport-Security "max-age=63072000; includeSubdomains;"' /var/storage/chroot-reverseproxy/usr/apache/conf/reverseproxy.conf > /var/storage/chroot-reverseproxy/usr/apache/conf/reverseproxy.conf
This thread was automatically locked due to age.