Guten Tag Forumsmitglieder,
ich bin neu hier, hoffe alles richtig zu machen. Seit Tagen versuche ich eine vollständige Anleitung zur Konfiguration für die Verbindung zusammenzustellen.
Ich bin gerne autodidaktisch unterwegs, aber ehrlich gesagt mittlerweile etwas am verzweifeln und wende mich nun ans Forum.
Ich habe im Büro eine UTM mit aktueller Firmware. Diese läuft schon für das lokale Netzwerk (LAN/WLAN).
Dazu zu Hause eine RED15. Diese ist bereits mit der UTM verbunden (Transparent/Split) und die Verbindung leuchtet auf der UTM RED Verwaltung grün.
Ich möchte beide Netzwerke unabhängig voneinander verwalten, es läuft auf jeder Seite eine Fritzbox neuestens Datums mit aktueller Firmware.
Im Heimnetz ist die Fritzbox (192.168.90.1) der DHCP-Server, im Büro übernimmt das die UTM (192.168.80.1).
Mein Büronetzwerk ist dann entsprechend auch 192.168.80.x und zu Hause ist es die 192.168.90.x.
Nun möchte ich eine Verbindung beider Netzwerke (Bridging) herstellen.
Mir ist bisher nicht klar geworden, welche Einstellungen ich nun vornehmen muss. Die bisherigen Dokumentationen sind dazu oft sehr eingeschränkt und nicht ausführlich.
Es klang von seiten Sophos zu Beginn alles doch so einfach, man nehme eine RED und schon gehts los. Mir ist klar, dass das natürlich nicht so ist. Dennoch...
Mir ist klar, dass hier natürlich auch noch andere Konfigurationen vorgenommen werden müssen (Schnittstelle, stat. Routing, Firewallregelen).
Doch bisher läufts einfach nicht und auch mein Händler hat bezüglich dieser Verwendung (Transparent/Split) keine guten Ideen.
Enttäuschend. Ich bin auf mich allein gestellt.
Ich bin sicher, dass das wahrscheinlich schon x-mal hier gefragt wurde, aber auch eine kurze Recherche im Forum brachte keine Treffer, die mich hätten weiterbringen können.
Gibt es nicht irgendwie einmal eine nachvollziehbare und vollständige Dokumentation oder Anleitung dazu?
Könnt ihr mir helfen?
Das wäre Spitze!
Beste Güße
Tom
This thread was automatically locked due to age.