Hallo,
wir haben ein ziemlich großes WLAN Problem bei zwei Kunden.
Die Clients sind mit dem WLAN verbunden, haben dann aber sporadisch keine Internet/Netzwerkkonnektion. Windows zeigt in dem Moment an, dass das Gerät mit dem WLAN verbunden ist, aber kein Internet hat. Ein Seitenaufruf scheitert und auch ein Ping ins Internet oder zur UTM gehen dann nicht mehr durch. Nur ein trennen und neu verbinden löst das Problem.
Es sind immer unterschiedliche User betroffen, das können Windows oder MAC User sein. Die User beklagen sich zudem stellenweise über sehr langsames Internet, was mittels Speedtest auch eindeutig zu erkennen ist.
Die Kunden setzen beide eine SG210 ein, einer mit AP55 der andere mit AP100.
Wir haben schon alles erdenkliche versucht:
-AP100 gegen AP55 getauscht
-SG210 gegen SG230 getauscht
-Von 9.6 auf 9.7005 upgedatet.
-Sendestärke der APs angepasst
-Positionierung der APs geändert
-Nur mit 2,4GHz getestet
-Nur mit 5GHz getestet
-Kanäle geändert
-Von Bridge to AP auf eigene Schnittstelle umgestellt
-DHCP Server auf Windows Server laufen gelassen und dann umgestellt, dass DHCP für dieses WLAN auf der UTM läuft
Bei Kunde1 sind um die 50 User mit 100 WLAN Geräten im Einsatz.
Insgesamt gibt es 4x AP100.
Zudem gibt es eine RED15w am Remotestandort.
Der Sophos Support ist leider unterirdisch, das Ticket ist schon seit Wochen auf und man wird von Tag zu Tag vertröstet.
In einem OpenWRT Forum habe ich etwas in Bezug auf Multicasting gelesen, dort hatte jemand ähnliche Probleme und hatte die Option "igmp_snooping" gesetzt.
Ich weis nicht, ob das etwas damit zu tun haben könnte.
Hat jemand von euch eine Idee oder ähnliche Probleme?
Viele Grüße
Tobias
This thread was automatically locked due to age.