Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Sophos UTM mit Glasfaser-Modem der Telekom und DeutschlandLAN SIP-Trunk mit interner Telefonanlage

Hallo, da nun auch unser ISDN-Anlagenanschluss abgekündigt wurde, wird bald eine Umstellung auf einen FTTH-Anschluss der Telekom mit SIP-Trunk stattfinden. Ich wollte vorab schon mal zu zwei Dingen fragen die einige hier sicher schon so am laufen haben:

  1. PPPoE-Einwahl von UTM mit Glasfaser-Modem der Telekom: Das scheint kein Problem zu sein nach meiner bisherigen Recherche (es sei denn man möchte einen DSL-Router der Telekom für SIP benutzen, der dann die Einwahl machen muss. Das benötigen wir nicht).
  2. DeutschlandLAN SIP-Trunk mit UTM und interner Telefonanlage: Unsere Telefonanlage (Mitel Office 470) ist in unserem internen Netzwerk hinter der UTM. In Moment ist mein Plan, den SIP Helper zu verwenden (dieser verwendet kein STUN, was lt. Telekom Doku ja vermieden werden soll). D.h. ich trage die diversen SIP-Server der Telekom (z.B.: n-ipr-a01.sip-trunk.telekom.de) unter Server-Netzwerken und unsere Telefonanlage unter Client-Netzwerken ein. Hat das jemand so am laufen oder ist NAT der bessere Weg?


This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Update:

    • UTM direkt an Glasfaser-Modem ist kein Problem. Der einzige Unterschied zu vorher (Router im Bridge-Modus vor UTM) ist, dass man nun bei dem Interface für die PPPoE-Verbindung das Häkchen für VDSL setzen muss für das VLAN Tag.
    • Was SIP-Trunk angeht, haben wir uns zwischenzeitlicht für einen anderen Anbieter entschieden, bei dem wir uns nicht auf ein Netz oder Hardware festlegen müssen und eine IP-Range für die SIP-Server nachschauen können zum Eintragen in die UTM.

    Update 2:

    • SIP mit UTM zwischen unserer internen Telefonanlage und SIP-Trunk-provider (QSC) funktioniert über den SIP Helper problemlos.

    Update 3:

    • Ein paar Probleme gab es dann doch mit dem SIP Helper, u.a. nur Ton in eine Richtung bei Weiterleitungen, kann natürlich auch an der Kombination mit unserer Telefonanlage liegen. Jedenfalls habe ich den SIP Helper nun durch eine einfache Firewall-Regel ersetzt, die die nötigen SIP und RTP-Ports für das Voice VLAN zu den QSC/Plusnet-Servern durchlässt.
Reply
  • Update:

    • UTM direkt an Glasfaser-Modem ist kein Problem. Der einzige Unterschied zu vorher (Router im Bridge-Modus vor UTM) ist, dass man nun bei dem Interface für die PPPoE-Verbindung das Häkchen für VDSL setzen muss für das VLAN Tag.
    • Was SIP-Trunk angeht, haben wir uns zwischenzeitlicht für einen anderen Anbieter entschieden, bei dem wir uns nicht auf ein Netz oder Hardware festlegen müssen und eine IP-Range für die SIP-Server nachschauen können zum Eintragen in die UTM.

    Update 2:

    • SIP mit UTM zwischen unserer internen Telefonanlage und SIP-Trunk-provider (QSC) funktioniert über den SIP Helper problemlos.

    Update 3:

    • Ein paar Probleme gab es dann doch mit dem SIP Helper, u.a. nur Ton in eine Richtung bei Weiterleitungen, kann natürlich auch an der Kombination mit unserer Telefonanlage liegen. Jedenfalls habe ich den SIP Helper nun durch eine einfache Firewall-Regel ersetzt, die die nötigen SIP und RTP-Ports für das Voice VLAN zu den QSC/Plusnet-Servern durchlässt.
Children
No Data