Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Sophos SG135 hinter Lancom Rotuer - VPN Problem

Hallo zusammen

 

Ich habe hier ein Problem mit VPN.

Kurz zur Config:

An einer SG135 sind mehrere WAN´s angeschlossen 2 mit Modem (Kabel Deutschland, Telekom) und ein 3. Anschluss läuft über einen Lancom Router wegen SIP Trunk.

Bei den beiden Anschlüssen mit dem Modem kann ich ohne Probleme eine Site-to-Site VPN Verbindung aufbauen. Leider gelingt mir das nicht mit dem Anschluss, wo der Lancom dranhängt.

Ich habe natürlich ein Port-Forwarding eingestellt. Siehe Tabelle. Habe ich denn irgendetwas vergessen ? Normalerweise reicht doch das Forwarding und es müsste funktionieren.

Viele Grüße

Andreas



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Andreas,

     

    du willst IPsec Tunnel aufbauen?

    Dann benötigts du zusätzlich Port 50 mit dem ES-Protokoll und Port 51 mit dem AH-Protokoll.

    Sonst kann der Schlüsselaustausch nicht stattfinden.

    Der Port 500 mt UDP ist für den eigentlichen Tunnel und Port 4500 wird für den NAT-Traversal benutzt.

     

    Viel Erfolg,

    Gruß,  Philipp

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Hallo Philipp

    Habe die Ports geändert. Leider ohne Erfolg. Siehe Anhang.

    Viele Grüße

    Andreas

  • Hallo Andreas,

     

    schau dir mal deinen Screenshot genauer an:

    Port 50 bis 51 hast du mit TCP+UDP weitergeleitet.

    Das ist falsch.

    Genauso wie es TCP und UDP als IP-Protokolle gibt, gibt es noch andere Protokolle, zum Beispiel ESP und AH.

    Bitte entsprechend meinem ursprünglichen Post einstellen, dann sollte es gehen.

     

    Gruß,

    Philipp

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Ich habe mich in der ersten Antwort verschrieben:

     

    Es heisst einfach nur ESP-Protokoll, das Protokolls selbst hat die Nr. 50, nicht der "Port".

    Bei "AH" ist es genauso, nur das Protokoll hat die Nr. 51.

    Man muss also kein Port-Forwarding einstellen, dafür muss aber eine Firewallregel das ESP- und AH-Protokoll eingehend wie ausgehend zulassen.

    Ich hoffe, jetzt wird es besser verständlich.

    Siehe auch: https://www2.lancom.de/kb.nsf/b8f10fe5665f950dc125726c00589d94/13c3ab1302c4da61c1257d0a0038f847?OpenDocument

     

    Gruß,

    Philipp

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Hallo Philipp

     

    Hat leider auch keinen Erfolg gebracht. Ich dachte gelesen zu haben, wenn man die Ports 500 und 4500 weiterleitet, dass ESP automatisch angelegt wird. Ich habs jetzt manuell angelegt, hat aber trotzdem nichts gebracht. Bin hier schon am verzweifeln.

    Sind die Einträge im Anhang so richtig ?

     

    Gruss

     

    Andreas

Reply
  • Hallo Philipp

     

    Hat leider auch keinen Erfolg gebracht. Ich dachte gelesen zu haben, wenn man die Ports 500 und 4500 weiterleitet, dass ESP automatisch angelegt wird. Ich habs jetzt manuell angelegt, hat aber trotzdem nichts gebracht. Bin hier schon am verzweifeln.

    Sind die Einträge im Anhang so richtig ?

     

    Gruss

     

    Andreas

Children
  • Hallo Andreas,

     

    "Erzeugt VPN-Regel" sollte meiner Meinung nach auf "EIN" stehen.

     

    Gruß,

    Philipp

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Hallo Andreas,

    (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    It's no easy task to create an IPsec VPN connection when an ISP connection is behind a NAT.  There are two solutions possible, but since you have IPsec VPNs on the other connections, there's only one: your Remote Gateway in the UTM should be "Initiate connection" and the one on the other side should have whatever corresponds to the UTM's "Respond only" setting.

    Gluck gehabt?

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA