Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Sophos IP-Adresse (für Red15)

Hallo zusammen,

wir machen Fernwartung via Redboxen. Ein neuer Kunde möchte den Zugang der Redbox zum Internet begrenzen (DMZ). Somit muß ich ihm neben unserer festen Firmen-IP die IPs von Sophos mitteilen, da die Konfiguration über Sophos kommt... Gibt es irgendwo seitens Sophos Informationen zu dem Thema?

Bzw. stimmt es eigentlich, was mir grade jemand erzählt hat? Nämlich dass die Konfiguration der Redbox nach jedem Einschalten aus dem Internet geladen wird, sprich die Redbox sich nichts merkt? Oder ist das falsch, den  dann würde ja ein einmaliges Laden der Konfiguration im "freien" Netz reichen und ich müsste keine IP von Sophos dem Kunden geben...

bis dann,
André



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo,

    nach unseren Erkenntnissen (allerdings RED50) kontaktiert die RED den Broker nur, wenn ein Verbindungsversuch zur UTM fehlschlägt.

    Ansonsten sollte die Adresse des Brokers "red.astaro.com" sein.

    Auch ein Provisioning via USB-Stick sollte weitere Zugriffe auf den RED-Broker verhindern. (Hier wurde allerdings mal "stecken lassen" erwähnt)

    Wird die Adrssse des lokalen NTP-Servers nicht als DHCP-Option mitgegeben, holt sich RED im Internet die Zeit.


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

  • Hallo,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Soeben haben wir die Fernwartung zum Laufen bekommen. Ja, Dein erster Satz stimmt - wir hatten eine Fix-IP eingestellt und der Kunde hat die Redbox direkt an dessen Fritzbox gestellt und offenbar ist unsere Konfiguration gut angekommen - weil nach dem ersten Starten (mit der FixIP) kam die Box dort dann nicht mehr hoch. Dann haben wir sie im Schaltschrank am Bestimmungsort (bzw. Zielnetz) aufgestellt und ich konnte sie erstmalig im Dashboard sehen. Danach haben wir erst die Firewall-Einstellungen in unser internes Netz gemacht und seitdem gehts...

    Wie funktioniert das Provisioning via USB-Stick? Gibts da irgendwo eine Anleitung?

    Viele Grüße,
    Andre

  • evtl. ist eine Anleitung in der onlinehilfe zu finden...

    ist aber eigentlich ganz einfach.

    Beim Anlegen der RED unter "advanced/Device deployment" manually via USB wählen.

    Wenn das RED vorher schon existiert, muss es gelöscht werden.

    ! ACHTUNG ! ... den unlock-code notieren.

     


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

Reply
  • evtl. ist eine Anleitung in der onlinehilfe zu finden...

    ist aber eigentlich ganz einfach.

    Beim Anlegen der RED unter "advanced/Device deployment" manually via USB wählen.

    Wenn das RED vorher schon existiert, muss es gelöscht werden.

    ! ACHTUNG ! ... den unlock-code notieren.

     


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

Children
No Data
Share Feedback
×

Submitted a Tech Support Case lately from the Support Portal?