Hallo,
ich betreibe für einige meiner kleinen Kunden ADs, aber es gibt dort keine festen IP Adressen vom Provider. Bei IPv4 ist das alles kein Problem, da habe ich die Konfiguration so gewählt, dass das gut funktioniert. Nun habe ich eine Verständnisfrage zu IPv6.
Wenn ich unter IPv6->Prefix Advertisment für das entsprechende Subnetz den DNS Server eintrage und den Integrated stateless DHCPv6 Server einschalte, werden in Verbindung mit der Allow automatic renumbering Einstellung alle IPv6 Clients mit einer neuen IPv6 Adresse versorgt, sobald der Provider das IPv6 Prefix ändert. Funktioniert tadellos bei mir daheim. Wenn ich nun aber die Adressverwaltung einem Domain Controller übergeben möchte, weiß ich nicht was ich einstellen muss. In der Sophos schalte ich den integrated stateless DHCPv6 ab und trage trotzdem beim Prefix Advertisment die IPv6 Adresse des DC ein. Die IPv6 Adresse des DC ist auf dem DC fest eingestellt. Wenn nun der Provider das Prefix ändert, ändert sich auch der DNS Server, welchen die Sophos an neue Clients übergibt. Das wäre natürlich blöd, weil die neue Adresse dann nicht mehr mit der fest am DC eingestellten übereinstimmt.
Frage: Kann ich IPv6 im Zusammenspiel mit einem Domaincontroller ohne NAT nur mit festen Provider IPv6 Adressen nutzen? Mit NAT könnte ich ein vom Provider unabhängiges Subnetz bauen, allerdings widerspricht das so ein bisschen dem Grundgedanken von IPv6...
Danke schon einmal für eure Hilfe!
Schöne Grüße
Tim
This thread was automatically locked due to age.