This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Welche Technologie wird für Sophos RED genau eingesetzt?

Hallo zusammen!

Im Rahmen eines Projektes, welches ich bald vorstellen darf, gehe ich unter anderem in die Funktionsweise der Sophos RED Anbindung ein.

Hierbei befindet sich in der Zentrale eine Sophos SG135 Appliance und diverse Außenstandorte sind mit einer Sophos RED 15 angebunden, welche sich in einem Network Bridge mit dem internen Interface befinden und so alle das gleiche Netz haben. Die Anbindung funktioniert wunderbar, im Rahmen der Präsentation benötige ich jedoch noch ein paar technische Einzelheiten, wie das mit der Anbindung "hinter den Kulissen" genau funktioniert.

 

Ich bin bereits soweit verstanden zu haben, dass die Erstkonfiguration über einen Sophos Secure Gateway bezogen wird und der verschlüsselte RED Tunnel anschließend zur Zentrale,wo die UTM steht, aufgebaut wird. Hierbei wird mit AES-256 Bit verschlüsselt.

Im Rahmen dessen ergeben sich folgende Fragen:
- Welche Verschlüsselungstechnologie kommt hier genau zum Einsatz?
- Wie erfolgt der Schlüsselaustausch?
- Um welche VPN Technologie handelt es sich? (Vermutung: IPSec in Kombination mit NAT?)
- Oder sind die Antworten "Betriebsgeheimnis" von Sophos?

Hierbei habe ich schon einiges Recherchiert, beispielsweise hier. Allerdings beantwortet dies leider nicht meine o.g. fragen.

 

Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe und freue mich über weiterführende Informationen/Links.

Grüße
MDel



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hi Mdel,

    RED benutzt ein eigenes Protokoll. Heißt glaube ich einfach REDv1 und REDv2. Der Tunnel ist ein Layer 2 Tunnel, also ohne IPSEC wie du vermutet hattest.

    Port 3400 TCP -  Über Port 3400 läuft die Kontrollverbindung via SSL und einem x.509 Zertifikat.

    Port 3400 UDP für RED 10

    Port 3410 UDP für RED 15 und RED 50

    Die letzten beiden UDP Ports verschlüsseln den Verkehr mit AES-256 und SHA1 HMAC Authentifizierung.

    Regards

    Jason

    Sophos Certified Architect - UTM

Reply
  • Hi Mdel,

    RED benutzt ein eigenes Protokoll. Heißt glaube ich einfach REDv1 und REDv2. Der Tunnel ist ein Layer 2 Tunnel, also ohne IPSEC wie du vermutet hattest.

    Port 3400 TCP -  Über Port 3400 läuft die Kontrollverbindung via SSL und einem x.509 Zertifikat.

    Port 3400 UDP für RED 10

    Port 3410 UDP für RED 15 und RED 50

    Die letzten beiden UDP Ports verschlüsseln den Verkehr mit AES-256 und SHA1 HMAC Authentifizierung.

    Regards

    Jason

    Sophos Certified Architect - UTM

Children