This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Diese Firewall ist eine Katastrophe!

Hallo zusammen,

ich bin jahrelanger UTM Fan und wollte mir und dem Unternehmen etwas gutes tun und auf die XG wechseln. Blauäugig ging ich davon aus alles was die UTM konnte für die XG ein Klacks sein sollte - Fehlanzeige!

Der Email Schutz ist ein Witz, ein absoluter Witz! Und nein, ich werde nicht noch die Email Protection von Sophos Central benutzen um noch mehr für diese schlechte Umsetzung zu bezahlen, ich habe zwei XGS2300 mit Vollizensierung zum Preis eines Kleinwagens gekauft und erwarte davon etwa mehr als von der pfSense die nebenher noch den VTI Tunnel zum zweiten Standort aufrecht erhält. 

Der smtp Dämon wird rein an eine Zone gebunden und hört auf allen 30 IP Adressen mit und empfängt fleißig Email wo garkeine eintreffen sollten, oder verursacht Loops in einer hybriden Umgebung, wo man noch eine "Hintenrum" Kommunikation zwischen EXO und onPrem benötigt. Ich musste das jetzt aufwendigst über eine zweite FW umrouten... Selbst das einfache SNAT wegen RDNS ist ein größeres Problem. Gerade eben habe ich ein Häkchen bei den erweiterten smtp Einstellungen gefunden, wo man angeblich Firewallregeln VOR dem Empfang, bzw. ÜBERHAUPT wirken lassen kann, ich traue mich überhaupt nicht mehr dieses vermutl. ebenfalls vermurkste Verhalten zu testen. Ich hoffe ich kann mir dadurch wenigstens die zweite pfSense wegen dem Hybridthema sparen. Im Email Protokoll sind lächerliche bis garkeine Infos zu erkennen, nicht gewünschte Anhänge werden einfach gelöscht und können nicht in die Quarantäne wandern. Der Spamschutz ist aktuell auf dem Niveau von EXO -> Nahe null im Vergleich zur UTM, obwohl alles mitsamt ZeroDay aktiviert ist!

Ich kann keine Interfaces, oder einzelne IPs abschalten. Wir sind eine Eventlocation, da gibt es viele vorgefertigte Kundennetze die die verschiedene Anforderungen haben. Ich habe das in der UTM oft benutzt um einfach im Vlan X mal schnell das Internet, DHCP etc. ein oder auszuschalten. Jetzt kann ich am Switch am VLan tagging rumfuchteln, oder muss Block All Firewallregeln erstellen. Was ist daran bitte so unglaublich schwer?

Die Dateneingabe ist mühselig ohne Ende, in der UTM konnte man meist auf import/export klicken und kommagetrennten Text einfügen, hier muss man sogar noch einen Host, bzw. Netzwerk für die Schnittstelle anlegen.

Ich wollte das AD einbinden für die Benutzerauthentifizierung -> Man kann nur einen DC angeben... Warum haben wir zwei? Ja genau, weil Microsoft Updates macht und dabei ständig was schief geht und ich viel Lebenszeit verschwendet habe als wir nur einen hatten! 

Die Remoteinwahl über VPN ist auch maximal schlecht, zwar kann die XG wenigstens etwas mehr wie SSL brauchbar, aber wo ist der Mobile Client im Benutzerportal? In der ovpn Konfig (die man wenigstens mal runterladen kann) steht nur Bullshit drin, da musste ich erstmal alle IPs der FW rauslöschen und die externe eintragen, in internen Netzwerken brauche ich keinen VPN um ins interne Netz zu kommen. Ich bin Admin, ich reg mich nur darüber auf, aber was soll der Enduser da machen?

Die ganze Gui ist für 15" Montore ausgelegt, die Hälfte kann man in den Kästchen nicht lesen und oft geht auch kein Hoover mit der Maus. Lahmarschig ohne Ende kommt dann noch dazu! Wie gesagt, die UTM war auch nicht perfekt und mit Touchscreen kaum bedienbar, aber da konnte man sich arrangieren. Das hier von der XG ist unmöglich für eine FW Lösung in dem Preissegment! Angeblich arbeiten von 300 Entwicklern bei Sophos nur noch 5 an der UTM, was machen die anderen dann bitte? 

Die Web Protection bietet ebenfalls kaum Mehrwert. Besonders auf BYOD, oder noch schlimmer Kundengeräten ist es schwierig bis unmöglich erstmal das Zertifikat zu verteilen. Wieso bringt man kein öffentlich vertrauenswürdiges Zertifikat mit inkl. private Key wenn man den Traffic nicht anderweitig entschlüsseln kann? Für Sophos und für den Preis was das kostet sollte das drin sein! Also bleibt nur HTTPS Scan abschalten und maximal für die Domainclients und was an Intune hängt aktivieren.

Ich habe einmal beim Support in Wiesbaden wegen der Exchange Hybrid Sache angerufen, gelandet bin ich erst in UK, dann in Indien. Die Leute da hatten von tuten und blasen keine Ahnung und haben auf Ihrer eigenen Homepage die KB Artikel gelesen, Eigentlich auch wieder wie bei Microsoft... Anschließend hat sich keiner mehr gemeldet, keine Lösungsvorschläge, kein Eingeständnis das es nicht so rund läuft, Feature Requests etc. und das bei gebuchtem "Premium Support". Die UTM hatte eine legendäre Hilfefunktion, jetzt geht sie noch nicht mal wenn die Sprache auf deutsch eingestellt ist, man muss jedes Mal "de-de" mit "en-us" in der URL austauschen, oder die Gui auf englisch stellen. Was man dann liest ist meistens unbrauchbar.

Ich weiß es ist ein neues System und ich muss mich vlt. auch erst dran gewöhnen. Sie ist anders, das war mir klar, das sie schlechter ist und mehr kostet, war mir dagegen nicht so klar! Ich mache seit einer Woche fast nichts anderes mehr und stehe immer wieder vor Sackgassen, die bei der UTM kein Problem waren. Heute war Livegang, ob das so bleibt wird sich jetzt noch entscheiden! Ich kann definitiv jetzt schon behaupten, das diese XG noch lange nicht ansatzweise an die UTM ran kommt. Nach 10 Jahren auf dem Markt ist das äußerst armselig... Die UTM hatte auch ihre Macken und vor allem die Logs (ausgenommen der SMTP-Log) waren eine Katastrophe, aber sie hat einen super Job gemacht. Mit dieser Schüssel fühle ich mich derzeit nicht ausreichend vor Bedrohungen geschützt und bin äußerst unzufrieden.

Wer das liest und vor der Entscheidung steht: Lasst es, verlängert einfach die UTM Lizenzen solange es noch geht, oder kauft was anderes. Slight smile Wer die UTM ausgereizt hat und hier noch mehr erwartet wird bitter enttäuscht!



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Ich würde gerne auf ein paar Dinge eingehen.

    Email war hier ein Thema. Central Email ist das einzige Produkt im Sophos Umfeld, welche erweitere Schutzschichten anbietet. Sophos ist ein Security Anbieter, dessen höchstes Gut ist, Kunden zu schützen. UTM und SFOS bieten diese Art von Schutz Niveau nicht mehr an bzw. haben es nie. Daher fokussiert sich Sophos vollständig auf Central Email. Daher rate ich jedem Kunden, Email nicht auf der Firewall zu erwerben, sondern in Central. Ich würde auch behaupten, du kannst mit Sophos Sales darüber diskutieren, diese Standalone Lizenz auf Central Email migrieren lassen kannst (anrechnen lassen). Im Jahre 2022 würde ich keinem Kunden mehr ein On-Premise Email Schutz mehr anbieten, wenn nicht gewisse Features wie Delay Queue, BEC Protection, Link Separation etc. angeboten werden. 

    UI Skalierung ist aktuell auf der Roadmap, um das anpassen zu lassen. Dafür wird vieles im Backend vorbereitet, dass dort diese Änderung erfolgen kann. 

    BYOD kann Sophos sowie jeder weiterer Hersteller auf der Welt nicht anbieten. Siehe: https://support.sophos.com/support/s/article/KB-000038420?language=en_US
    Can I purchase a Certificate Authority that allows Decrypt and Scan without needing to deploy anything to clients?

    Du kannst mehrere AD Server verwenden. Nur bei mehreren Domains pro AD Server musst du einen kleinen Trick verwenden. Jedoch sollten 2 AD Server pro Domain kein Problem sein. Einfach die Domain Server anlegen und mit entsprechender Priorität in SFOS unter Auth - Services anlegen. 

    Du könntest das Thema mit VLAN Konfiguration auch mit Import/Export lösen. Allgemein ist das Thema Import/Export ein sehr mächtiges Tool, was die UTM niemals angeboten hat. Siehe: https://community.sophos.com/sophos-xg-firewall/f/recommended-reads/122450/creating-xml-objects-with-notepad-for-mass-import 
     https://community.sophos.com/sophos-xg-firewall/f/recommended-reads/123684/interface-vlan-migration-via-xml-import-export 

    Persönlich finde ich die Online Hilfe der Sophos Firewall deutlich besser als die der UTM. Die UTM Online Hilfe ist hirstorisch gewachsen (Stichwort "Hint" --> Limitation). In SFOS findest du jedoch viele Hinweise auf verschiedene Implementationen wie auch FAQ/Best Practices. Benutze jedoch immer nur die Englische Online Hilfe. Wenn etwas fehlen sollte, kann man das nachpflegen lassen. 

    OpenVPN pflegt in der ovpn Datei alle Netze, die auch WAN anbieten. Das bedeutet, dort wird auch ein WAN Interface eingepflegt, dass einen ISP Provider davor hat. Wenn du einen DDNS Anbieter besitzt, kannst du diesen auf der Firewall anbieten. Danach pflegt OVPN das automatisch ein (ersetzt den Eintrag). Alternativ kann man auch mit override Hostname arbeiten und DNS Loadbalancing (Wenn der Provider das anbietet). 

  • Sophos ist zuerst eine Finanzunternehmen. Die UTM ist technlogisch veraltet und seit Jahren geht da nix mehr und die XG ein Witz. Am besten Forti oder so etwas anschaffen. Wird zwar die Invenstoren von Sophos ärgern - was kümmerts.

Reply Children
No Data