This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

VPN Einwahl Sophos XG - schlägt fehl

Hallo,

evlt. kann mir jemand helfen?

Ich habe eine Virtuelle Sophos XG und nutze schon das HTML 5 Portal.

Nun habe ich das VPN Konfiguriert, bekomme aber keine Verbindung zu stande.

Im LAN geht es.

Woher kann der TimeOut kommen?

In an der Front steht ein LANCOM Router, der gibt 443 auf einen Proxy mit NGINX weiter und dieser die entsprechende Domain an die Sophos.

Das Mapping läuft auch, sonst würde HTML 5 ja nicht gehen.

Aber warum geht VPN nicht?

2022-07-31 13:14:47 WARNING: Compression for receiving enabled. Compression has been used in the past to break encryption. Sent packets are not compressed unless "allow-compression yes" is also set.
2022-07-31 13:14:47 DEPRECATED OPTION: --cipher set to 'AES-128-CBC' but missing in --data-ciphers (AES-256-GCM:AES-128-GCM). Future OpenVPN version will ignore --cipher for cipher negotiations. Add 'AES-128-CBC' to --data-ciphers or change --cipher 'AES-128-CBC' to --data-ciphers-fallback 'AES-128-CBC' to silence this warning.
2022-07-31 13:14:47 OpenVPN 2.5.6 Windows-MSVC [SSL (OpenSSL)] [LZO] [LZ4] [PKCS11] [AEAD] built on Apr 22 2022
2022-07-31 13:14:47 Windows version 10.0 (Windows 10 or greater) 64bit
2022-07-31 13:14:47 library versions: OpenSSL 1.1.1n  15 Mar 2022, LZO 2.10
2022-07-31 13:14:47 MANAGEMENT: TCP Socket listening on [AF_INET]127.0.0.1:25340
2022-07-31 13:14:47 Need hold release from management interface, waiting...
2022-07-31 13:14:47 MANAGEMENT: Client connected from [AF_INET]127.0.0.1:25340
2022-07-31 13:14:47 MANAGEMENT: CMD 'state on'
2022-07-31 13:14:47 MANAGEMENT: CMD 'log all on'
2022-07-31 13:14:47 MANAGEMENT: CMD 'echo all on'
2022-07-31 13:14:47 MANAGEMENT: CMD 'bytecount 5'
2022-07-31 13:14:47 MANAGEMENT: CMD 'hold off'
2022-07-31 13:14:47 MANAGEMENT: CMD 'hold release'
2022-07-31 13:14:47 MANAGEMENT: CMD 'username "Auth" dustin'
2022-07-31 13:14:47 MANAGEMENT: CMD 'password [...]'
2022-07-31 13:14:47 MANAGEMENT: >STATE:1659266087,RESOLVE,,,,,,
2022-07-31 13:14:47 TCP/UDP: Preserving recently used remote address: [AF_INET]93.x.x.151:443
2022-07-31 13:14:47 Socket Buffers: R=[65536->65536] S=[65536->65536]
2022-07-31 13:14:47 UDP link local: (not bound)
2022-07-31 13:14:47 UDP link remote: [AF_INET]93.x.x.151:443
2022-07-31 13:14:47 MANAGEMENT: >STATE:1659266087,WAIT,,,,,,
2022-07-31 13:15:07 Server poll timeout, restarting
2022-07-31 13:15:07 SIGUSR1[soft,server_poll] received, process restarting
2022-07-31 13:15:07 MANAGEMENT: >STATE:1659266107,RECONNECTING,server_poll,,,,,
2022-07-31 13:15:07 MANAGEMENT: Client disconnected
2022-07-31 13:15:07 All connections have been connect-retry-max (1) times unsuccessful, exiting
2022-07-31 13:15:07 Exiting due to fatal error



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • User Portal und SSLVPN läuft auf Port 443 und davor steht ein Proxy? Der könnte das Problem auslösen. 

    Überprüfe auf der Firewall den Packet Capture für Port 443. Aber wahrscheinlich hat die Firewall ein Problem mit dem "Traffic aus dem Proxy". 

    __________________________________________________________________________________________________________________

  • Ich bin leider kein Sophos Profi. Wo kann ich das überprüfen?

    Pakete kommen auf 443 an, das Portal für HTML5 hat ja die gleiche Adresse und das läuft absolut stressfrei.

    Meine Sophos hat nur die eine Proxyregel, mit der Sie aus dem Internet Erreichbar ist.

    Der Proxy ist mir recht richtig, NGINX ist super easy zu konfigurieren und läuft sehr stabil.

  • Ich weiß aktuell nicht, ob OpenVPN es erlaubt, dass der Verkehr durch einen Proxy zu erst läuft. Du siehst auf dem Client einen Timeout.

    User Portal und andere Dinge sind Browser basierte Technologien. VPN ist eine SSLVPN Technologie. 

    NGINX ist dafür bekannt, einen Reverse Web Proxy anbieten zu können. Schau auf der Firewall im sslvpn.log mal nach, ob überhaupt etwas am richtigen Module ankommt. 

    __________________________________________________________________________________________________________________

  • Ich habe überall gesucht, das Log bekommt man vermutlich nur über ssh? Auf der Oberfläche habe ich da nix gefunden. In der Protokollansicht sehe ich ein paar Anfragen die von Amazon auf port 443 kommen und ablehnt werden. Sonst ist da nix drin.

Reply Children
  • Ich würde für die SSL-VPN Verbindung einen anderen Port wählen...

    1194 TCP o. UDP (der Standard-Open-VPN-Port) hat sich bewährt.

    ... ok 443 kommt oft "einfach so" durch, aber ein Admin, welcher VPN zulässt, öffnet auch einen speziellen Port. Und es gibt die HTTPS-Nebenwirkungen nicht.

    Das ist dann ein echtes Statement "VPN ist zugelassen".


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.