This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

[XGS] Warnhinweis bei Änderung des Admin-/Benutzer-Portal Zertifikats

Hallo zusammen,

Wir verwenden in unserer Firma seit neuestem eine SOPHOS XGS 2300 Firewall mit neuesten Firmware-Updates (SFOS 19.0.0 GA-Build317) zusammen mit einer weiteren baugleichen Hardware im HA-Verbund. Ich würde gerne auf der Firewall das Zertifikat für das Admin-/Benutzer-Portal ändern, um die im Browser angezeigten Zertifikat-Fehler beim Aufruf der Seiten zu beseitigen.

Ich hatte zunächst gemäß dieser Anleitung Generate a locally-signed certificate ein lokal signiertes Zertifikat auf der SOPHOS erstellt und dann versucht, entsprechend der Anleitung Admin console and end-user interaction, unter "Verwaltung > Admin- und Benutzereinstellungen > Adminkonsole und Endbenutzer-Interaktion" die Einstellung für das verwendete Zertifikat von "ApplianceCertificate" auf das neu erstellte Zertifikat umzustellen. Beim Versuch die geänderte Einstellung zu speichern kommt jedoch ein etwas unklar formulierter Warnhinweis, dass dies zu einer "Neuverbindung der Appliance" führen kann.

Was bedeutet dies und was genau wird hier neu verbunden? Werden hier LAN-/WAN- oder sonstige Verbindungen getrennt? Hat dies Auswirkungen auf andere Dienste und Funktionalitäten der SOPHOS? Wir haben an der SOPHOS noch einen HA-Verbund, einen RED-Tunnel zu einer SOPHOS UTM an einem anderen Standort, sowie SSL-VPN mit OTP-Token für unsere Mitarbeiter im HomeOffice am Laufen. Ich möchte hier nur äußerst vorsichtig vorgehen und einen zeitweilgen Ausfall der SOPHOS vermeiden. Beim ersten Versuch nämlich, das Zertifikat zu ändern hatte ich fälschlicherweise das "ApplianceCertificate" NEU erstellt, was zur Folge hatte, dass alle VPN-Configs nicht mehr funktionierten und neu verteilt werden mussten. Hat die Änderung des Admin-/Benutzer-Portal Zertifikats Auswirkung auf irgend eine der oben genannten Funktionalitäten der FW?

Gruß, Stefan



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo ,

    Vielen Dank, dass Sie sich an die Community gewandt haben. Bitte beachten Sie die vollständige Anleitung unten für „Zertifikatsfehler für Web-Admin- und Captive-Portal-Authentifizierungsseiten, Benutzerportal: https://support.sophos.com/support/s/article/KB-000036904?language=en_US

    Die Standardeinstellung von Sophos Firewall Web Admin enthält das Standard-Appliance-Zertifikat. Gehen Sie zu Administration > Admin-Einstellungen (Admin- und Benutzereinstellungen in 18.0 und höher), um dies zu überprüfen. Das standardmäßige Appliance-Zertifikat ist unter Zertifikate > Zertifikate verfügbar.


    Thanks & Regards,
    _______________________________________________________________

    Vivek Jagad | Team Lead, Global Support & Services 


    Sophos Community | Product Documentation | Sophos Techvids | SMS
    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Hallo Vivek Jagad,

    Vielen Dank für die Antwort. Jedoch habe ich dieses Dokument ebenfalls bereits gelesen und es beinhaltet leider keine Informationen darüber, welche Auswirkungen die Änderung des Admin- und Benutzerportal Zertifikats auf die übrigen in meinem Post beschriebenen SOPHOS Dienste und Funktionen hat oder was mit "Neuverbindung der Appliance" (siehe Screenshot) genau gemeint ist. Welche Verbindungen werden hier evtl. getrennt? Hat dies Auswirkungen auf bereits bestehende VPN-Benutzerconfigs oder OTP-Tokens (müssen diese neu generiert werden?)?

    Gruß Stefan

  • Theoretisch hat es nur Auswirkungen auf die direkten Zugriffe auf den Webadmin. Das bedeutet Port 4444 wird unterbrochen. Dabei können jedoch auch Proxy Verbindungen neugestartet werden (Web basierte Verbindungen). 

    Es hat in der Regel keine Auswirkung auf Konfigurationen - Die bleiben bestehen. Diese Meldung beziehen sich nur auf Verbindungen, die aktuell aktiv sind. VPN Tunnel könnten ggf. neugestartet werden. 

    __________________________________________________________________________________________________________________

Reply
  • Theoretisch hat es nur Auswirkungen auf die direkten Zugriffe auf den Webadmin. Das bedeutet Port 4444 wird unterbrochen. Dabei können jedoch auch Proxy Verbindungen neugestartet werden (Web basierte Verbindungen). 

    Es hat in der Regel keine Auswirkung auf Konfigurationen - Die bleiben bestehen. Diese Meldung beziehen sich nur auf Verbindungen, die aktuell aktiv sind. VPN Tunnel könnten ggf. neugestartet werden. 

    __________________________________________________________________________________________________________________

Children
No Data