This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

IPSec VPN Hostname Verbindung klappt nicht

Hallo

Ich habe eine XG 115 Firewall auf welcher ich den Sophos Connect Client nutzen möchte, ich selber bekomme es aber nicht hin, Ihn funktional zu konfigurieren.

Ich habe DNS-Einträge auf der Firewall mit z.B.: server.firma.local welche auf z.B.: 192.168.1.2 auflösen (korrekt).

Ich stelle eine IPSec Verbindung über den Sophos Connect Client her. Die Verbindung besteht.

Wenn ich zu einem Dienst über die IP-Adresse herstelle klappt die Verbindug, selbiges über den Hostname klappt nicht.

Welche IP-Adresse soll in den Einstellungen der Firewall beim IPSec als DNS Server angegeben werden?

Beim Sophos Remote Access habe ich die externe.vpn.ip.254 eingetragen, weil er mir lokal die 254 als DNS Server angegeben hat.

Hier folgen Bilder der Einstellungen auf der Firewall.

Danke für eure Hilfe im Voraus!

LG Gian Duri



This thread was automatically locked due to age.
Parents Reply
  • Hallo Dirk

    Trage ich nichts als DNS ein wird automatisch seitens der Firewall bei einer Prüfung mit "ipconfig /all" als DNS 172.20.35.254 gewählt.

    192.168.34.1 ist die IP-Adresse der Firewall aus dem internen Netzwerk.

    Falls ihr auch z.B.: Konfigurationsdateien möchtet kann ich euch diese gerne zustellen :)

    LG Gian Duri

Children
  • Was ist, hat denn keiner Ideen mehr?

    Also das 172.20er Netz ist auf jeden Fall eine privates, aber augenscheinlich keines, welches Ihr gem. Deiner o.a. Skizze nutzt. Aber irgendwo muss sich dieses ja befinden und hier dann ein DNS-Server werkeln. Den würde ich mal veruchen zu finden und dann abzuschalten um zu testen, ob dieser Dein Problem verurscht.

  • Ich habe jede Menge Ideen:

    zunächst diese: welcher "DNS-Server" kennt denn die Resourcen im "Büro" möglichst vollständig?

    Ist das die Büro-Fritzbox mit der 192.168.33.1 ?

    Dann sollte diese IP in der VPN-Server Konfiguration der XG eingetragen werden und nur dieser als "DNS1".

    "DNS2" lässt du erstmal leer.

    Dann erneut einen Client verbinden mit dieser geänderten Konfiguration, prüfen, ob das richtig funktioniert.

    Dann prüfen, ob die DNS-Auflösung der internen Resourcen jetzt geht.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Ja das ist auf der Skizze nicht drauf.

    172.20.35.0/24 ist das VPN-Netzwerk für IPSec und 172.20.34.0/24 ist das SSL VPN Netzwerk.

  • Hallo Phillip, hier teil 2 der Bilder.

    LG Gian Duri

  • Hallo Phillipp

    Wir haben im Netzwerk 1 Firewall, 1 Büro FRITZ!Box und sonst keine weiteren Dienste welche einen eigenen DNS aktiv an die Geräte verteilt.

    Alle Geräte welche im Internen Netzwerk sind, lösen das ganze über die Firewall auf.

    Als DNS Server soll unsere Firewall funktionieren.

    Ich prüfe gemäss deiner Einstellungen:

    Firewall IPSec VPN DNS1 auf 192.168.33.1 setzen

    Firewall IPSec VPN DNS2 leer

    Foto Teil 1

    Teil 2 kommt sogleich vom anderen Gerät aus Slight smile

    Der Schlingel hat sich beim Adapter den DNS Statisch auf 172.20.35.254 und 192.168.4.1 gesetzt ...

    keine Veränderung mit 192.168.33.1 als einziger dns Slight smile