This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Hotspot an zwei Standorten - ein Standort zieht keine IP-Adresse

Guten Tag, 

wir haben sein einiger Zeit über unsere Sophos XG einen WLAN Hotspot im Einsatz. Im Stammhaus läuft dieser tadellos. In der angeschlossenen Filiale können wir seit etwa 10 Tagen nicht mehr mit dem Hotspot arbeiten. 

Das Problem besteht scheinbar darin, dass sich die Clients aus dem entfernten Standort keine IP von der Sophos ziehen können. 

Kurz zur Topologie: 

Unsere beiden Netze sind via MPLS miteinander verbunden. Sämtliche Datenkommunikation läuft über unser Stammhaus. So auch der Hotspot. Es gibt nur einen zentralen Sophos HA-Cluster über den alles abgewickelt wird. Somit läuft der Internettraffic am entfernten Standort über das MPLS zunächst ins Haupthaus und von dort über den Internetausstieg nach draußen. 

Mit den anderen WLAN-Netzen funktioniert dies auch ganz normal. Nicht so mit dem Hotspot. Da die XG automatisch Firewall- und NAT-Regeln bei Verwendung eines Hotspot erstellt, und diese auch stimmig aussehen, bin ich etwas überfragt, wo ich ansetzen sollte. Der Hotspot ist als separate Zone konfiguriert. 

Das Sophos XG Gateway, welches für den Hotspot eingerichtet ist, ist aus dem entfernten Netz pingbar. Also scheint es kein Problem mit einer fehlenden Route im MPLS zu geben, wobei diese ja auch nicht irgendwie mal verschwinden. Es lief ja alles schon. 

Statt der auf der Sophos eingerichteten DHCP-Range zieht sich der Client eine 169.254.xxx.xxx IP, also scheint es irgendein Problem mit dem Sophos DHCP zu geben. Im Liveprotokoll der Sophos ist nichts zu erkennen, was auf gedropte Anfragen hindeutet.

Jemand hier eine Idee, wo ich ansetzen könnte? Mir fehlt irgendwie der Einstiegspunkt. 



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo,

    ich arbeite recht häufig mit "separate Zone". Das ist in vielen Fällen eine einfache und charmante Lösung.

    Ok, bei VLAN entlaste ich den AP & die XG, aber die traffic muss es dann erst mal sauber getrennt über eine Routing-Strecke schaffen ...

    Die separate Zone vom AP an glaubt einem jeder Auditor. Und Central möchte auch nicht jeder.

    Nun zurück zu deinem Problem ...

    Andere Geräte in dem entfernten Netz bekommen eine IP-Adresse? ... nur die, welche über den "HotSpot" gehen nicht? Der AP ist ordentlich verbunden?

    Gibt es noch andere Netze mit "separate Zone" an diesem Standort?

    Was hat sich geändert?  Ist die DHCP-range voll? Ich würde den DHCP-Server mal disablen/enablen.


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

Reply
  • Hallo,

    ich arbeite recht häufig mit "separate Zone". Das ist in vielen Fällen eine einfache und charmante Lösung.

    Ok, bei VLAN entlaste ich den AP & die XG, aber die traffic muss es dann erst mal sauber getrennt über eine Routing-Strecke schaffen ...

    Die separate Zone vom AP an glaubt einem jeder Auditor. Und Central möchte auch nicht jeder.

    Nun zurück zu deinem Problem ...

    Andere Geräte in dem entfernten Netz bekommen eine IP-Adresse? ... nur die, welche über den "HotSpot" gehen nicht? Der AP ist ordentlich verbunden?

    Gibt es noch andere Netze mit "separate Zone" an diesem Standort?

    Was hat sich geändert?  Ist die DHCP-range voll? Ich würde den DHCP-Server mal disablen/enablen.


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

Children
  • Ja, genau. 

    Wir setzen dort drei WLAN-Netze ein, eines davon der Hotspot als separate Zone (macht übrigens keinen Unterschied, ob ich das Netz als Hotspot deklariere oder als normales WLAN). 

    Die beiden normalen WLAN, welche als Bridge ins AP-LAN konfiguriert sind, laufen normal. 

    Auch das Haus-LAN läuft normal mit der Kommunikation zwischen den Häusern. 

    Der DHCP-Server auf der Sophos ist nicht voll. Wir haben das gesamte Netz mit seiner Konfiguration bereits gelöscht und neu aufgebaut. Macht ebenfalls keinen Unterschied. Seltsam ist ja, dass es am Hauptstandort wie gewünscht läuft. Also muss irgendwas über das MPLS verloren gehen. 

    Eine manuelle Firewallregel für die Kommunikation "Hotspot" <-> MPLS <-> "Sophos" haben wir schon gesetzt. Die zeichnet aber keinen Traffic auf.