Hallo zusammen,
nach dem Desaster in der Firma würde ich mich auch privat zu einer virtualisierten XG Home daheim im Nest entscheiden.
Dort habe ich auch 2 Internetanschlüsse, ebenfalls Telekom und Deutsche Glasfaser.
Bei beiden habe ich natürlich auch das TV-Programm-Paket im gegenseitigen Backup gebucht. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Meine Frage wäre:
Wie schaffe ich es, das der Telekom-Receiver das Telekom-GW nutzt und der Glasfaser-Receiver das DG-GW?
Weil natürlich ein Telekom im Glasfasernetz nicht funktioniert, wie auch umgekehrt nicht.
In der SD-WAN-Config habe ich persönlich weder das eine noch das andere "TV-Programm" oder entsprechenden ISP gefunden.
Einer meiner weiteren Einfälle wäre:
Neben den 2 WAN-Port noch 2 reine LAN-Ports, statt nur einem, der VM geben, die beide mit unterschiedlichen IPs im Netz sind und den 2.ten LAN-Port explizit für den Telekom-Receiver (oder Glasfaser) zu nutzen, der dann aber auch nur das entsprechende ISP-GW nutzt. Wie müsste ich hierbei vorgehen? Der Rest vom Netz könnte dann auf dem 1.ten LAN-Port bleiben und von der Failover-Config partizipieren. Wenn der DG-Receiver dann über das TK-GW gehen würde und somit nichts empfängt, wäre mir das egal. Fällt das TK-GW aus, hätte ich ja immer noch das DG-GW (außer der versoffene Baggerfahrer, was keine Seltenheit ist hier auf dem Land, würde beide Leitungen packen...;-/...).
Wie immer wäre ich sehr dankbar für sachdienliche Hinweise.
Danke und Gruß
This thread was automatically locked due to age.