This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

WAN Interface wird als down markiert.

Hallo zusammen.

Folgendes Problem begleitet mich mit dem Umstieg auf eine virtualisierte ESX-Instanz der aktuellen XG Home Firewall:

Ich nutze 2 unterschiedliche ISPs. Einmal Telekom, einmal Deutsche Glasfaser.

Der VM habe ich 3 Netzwerkkarten mit auf den Weg gegeben.



GW sind wie folgt konfiguriert:



Das Problem ist, das mir das Telekom-GW als nicht verfügbar angezeigt wird wie beim Routing und auch im WAN-LINK-MANAGER:



Ich habe keine Ahnung mehr, was hier falsch läuft.

Die IP der Fritzbox für die Glasfaser ist erreichbar, die der Telekom (im selben LAN wie die XG) nicht..?

Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen.

Danke und Gruß



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Es wird immer bekloppter mit diesem Stück Software der Extraklasse!!!

    Da konfiguriert man ein WAN-Interface mit der IP 192.168.1.6 für die Telekom!

    Ein LAN-Interface mit der IP 192.168.1.4!

    Und über welches Interface will diese bescheidene Software nun konfiguriert werden? Über die 1.6!!!!!

    Ein Testclient, dessen GW auf die IP 1.4 zeigt: FEHLANZEIGE! Es will zur 1.6!!!

    Noch NIE, bei all den Firewalls im Leben, die so installiert und konfiguriert wurden, derart bescheidene Biomasse gesehen!!

    Kann doch nicht so schwer sein, den Fachkräftemangel innerhalb der Abteilung DEVELOPER aufzulösen..?!

    Und da es scheinbar keine Lösung gibt, wird das Projekt Sophos eingestampft und ein anderer Hersteller wird wohl den Zuschlag auf 4 Kontinenten erhalten...!!!

  • Hallo,

    das ist auch nicht normal, dass man LAN und WAN in dasselbe Netzwerk legt, oder?

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

Reply
  • Hallo,

    das ist auch nicht normal, dass man LAN und WAN in dasselbe Netzwerk legt, oder?

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

Children
  • Wenn es sich nur um ein Transfernetz zwischen Router und Firewall handelt UND man die Macht über den Router besitzt (Login-Passwort usw.), wo ist das Problem, das zu ändern? Hauptsache, es ist keine 192.168.1.x

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Wir haben es nicht verbrochen...wie geschrieben...es wurde übernommen. Ich werde mal schauen, das ich die FB-Kennwörter bzw. Zugangsdaten für die entsprechende Telekom-Leitung irgendwo her bekomme zur Neukonfiguration und dann dem LinuX-Kernel seiner Schuldigkeit huldigen. Und ja...bisher läuft hier ne UTM, die macht das bisher unfallfrei und schaltet sogar um, falls eine der Leitungen wegbricht.

    Leider aber haben wir nicht alle Kennwörter jeglicher Systeme...der Admin war bei Übernahme wohl leise angepisst und hat mal alles gelöscht, was uns hätte weiterbringen können und ist seither auch nicht mehr erreichbar...;-/.