This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

IPsec (Connect Client) mit IPv6 nutzen

Hallo Forum,

vielleicht kann mir hier jemand helfen J
Ich habe zwei Sophos XGS 3300 im HA-Cluster am laufen.
Einige Kollegen sind im Homeoffice und haben (leider) ein Vodafone DS-Light Anschluss.
Diese Kollegen haben oft Probleme sich per VPN vernünftig zu verbinden.

Daher direkt zu meiner Frage:
Was muss ich einstellen, damit ich für die VPN per IPv6 von außen erreichbar bin, in der VPN selbst aber alles per IPv4 läuft?
Mein Netzwerk ist aktuell nur auf IPv4 konfiguriert. IPv6 gibt’s noch nicht.
Die Firewall hat aber eine öffentliche IPv6 konfiguriert und ist über diese auch schon von außen erreichbar.
Es fehlt nur die Konfiguration für die interne Kommunikation.

Ich habe aber leider absolut keine Ahnung wie ich das bewerkstelligen soll.
Hilft hier ein IP-Tunnel weiter? Wenn ja, was muss ich angeben?

Der Weg sollte so sein:
Firmennetz (Intern) <-> Firewall <-> Internet <-> Router Zuhause <-> Client
IPv4                            <-> IPv4/6   <-> IPv6       <-> IPv4/6                    <-> IPv4



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo,

    zum Thema IPv6 kann ich leider nicht viel sagen und solange es nicht durchgängig IPv6 ist, würde ich nicht viel Mühe investieren.

    Ansonsten ist der SSL-VPN over IPv6 ja bereits ein Tunnel. Bevor man etwas durchschiebt ... kommt er als IPv6 Tunnel überhaupt hoch? Sprechen die externen Nutzer eine IPv6 Adresse/ IPv6-FQHN an?

    Bei Problemen mit DS-lite ... verwendet ihr UDP für die Verbindung?

    Falls ja, versucht es mal mit TCP ... und nicht (unbedingt 443, da heute jeder versucht das aufzubrechen und dadurch das SSL-VPN oft nicht/schlecht läuft)

    Ich verwende aktuell meist TCP 1194.


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

  • Verbindungsprobleme durch geblockte Ports gibts nicht.
    Die Clients meisten sind alle an normalen Heim-Anschlüssen und nicht in Firmennetzwerken.
    Ist ein User in einem anderen Firmennetz mit Proxy & Co. unterwegs, ist es natürlich was anderes.

    UDP ist aktiv, TCP haben wir bereits getestet. Hilft absolut nichts.
    Das Problem ist, das Sophos XGS kein NAT64 kann und die ankommenden Anfragen über IPv6 nicht auf IPv4 übersetzt werden.
    Das Problem versuche ich gerade irgendwie zu Lösen oder zu umgehen.

Reply
  • Verbindungsprobleme durch geblockte Ports gibts nicht.
    Die Clients meisten sind alle an normalen Heim-Anschlüssen und nicht in Firmennetzwerken.
    Ist ein User in einem anderen Firmennetz mit Proxy & Co. unterwegs, ist es natürlich was anderes.

    UDP ist aktiv, TCP haben wir bereits getestet. Hilft absolut nichts.
    Das Problem ist, das Sophos XGS kein NAT64 kann und die ankommenden Anfragen über IPv6 nicht auf IPv4 übersetzt werden.
    Das Problem versuche ich gerade irgendwie zu Lösen oder zu umgehen.

Children
No Data