Hallo zusammen,
ich hoffe hier auf einen kleinen Denkanstoß, da ich mittlerweile auf dem Schlauch stehe.
Ich habe folgende Situation im Netzwerk:
FritzBox Cable mit dynamische IP als Internetzugang
DHCP aus, Adresse der FB=192.168.48.1
WLAN an für Smartphones im Privaten Gebrauch
Dahinter dann
UTM 9 Home, mit 2 Schnittstellen
Zur Fritzbox: 192.168.48.2/24 und Standard-GW: 192.168.48.1
Zum LAN Switch im geschäftlichen Bereich: 192.168.47.
2 DHCP auf der UTM für die jeweiligen Netze:
Fritzbox
Internal
Soweit klappt auch alles, wenn ich den Clients an der Fritzbox über den UTM DHCP als Standard-GW die 192.168.48.2 (Schnittstelle der UTM) zuweise, werden die Pakete wie sollen gefiltert.
Allerdings habe ich auf der FritzBox eine Kindersicherung eingerichtet, welche die Onlinezeiten für gewisse Geräte eisnchränkt. Diese greift dann nicht mehr, besser gesagt wird die Zeit nicht gezählt.
Wenn ich als Standard-GW die Fritzbox Adresse, also 192.168.48.1 eingebe und an die Clients über den UTM DHCP verteilen lasse, wird zwar die Onlinezeit wie gewünscht gezählt, aber die Firewall wird ja mehr oder weniger umgangen und die Pakete werden nicht mehr gefiltert.
Gibt es eine Möglichkeit, die Pakete dennoch über die UTM filtern zu lassen bei gleichzeitiger Nutzung der Kindersicherung?
BTW: Im Internal Netz funktioniert alles wie es soll.
Beste Grüße
Carsten
This thread was automatically locked due to age.